Ich mag Hoaxes. Auf Wikipedia mochte ich vor allem die Geschichte um Stalins Badezimmer. Und vielleicht sollte vieles als wissenschaftlicher Witz im Stile der Steinlaus von Loriot gesehen werden. Whatever. Tobias van Leeuwen hat für genau solche Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia ein Fakemuseum eingerichtet. Dort unterteilt er in Scherzeinträge, glaubhafte Fakes und Grenzfälle.
Für die englischsprachige Wikipedia gibt es die List Of Hoaxes. Dort siehst Du auch wie lange die Schwindel unaufgedeckt blieben.
2 Kommentare:
ich hab noch n screenshot vom todestag von amy winehouse irgendwo auf ner platte…. da stand ne stunde lang: todesursache: un-no-no-known
^^ fand ich gut.
http://www.bildblog.de/5704/wie-ich-freiherr-von-guttenberg-zu-wilhelm-machte