Das Museum der Wikipedia-Schwindel

-

Wikipediahoaxes

Ich mag Hoaxes. Auf Wikipedia mochte ich vor allem die Geschichte um Stalins Badezimmer. Und vielleicht sollte vieles als wissenschaftlicher Witz im Stile der Steinlaus von Loriot gesehen werden. Whatever. Tobias van Leeuwen hat für genau solche Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia ein Fakemuseum eingerichtet. Dort unterteilt er in Scherzeinträge, glaubhafte Fakes und Grenzfälle.

Für die englischsprachige Wikipedia gibt es die List Of Hoaxes. Dort siehst Du auch wie lange die Schwindel unaufgedeckt blieben.

(via spon)



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!