Die Totalüberwachung durch PRISM hat einen skurrilen Nebeneffekt. Der Überwachungsklassiker 1984 von George Orwell verkauft rapide mehr Einheiten auf amazon.com. Gut, das könnte auch mit dem Jubiläum zusammenhängen (siehe Maurice Sendak daneben), schließlich hatte 1984 erst am Samstag seinen Jahrestag. Aber ich mag die Vermutung, dass es mit PRISM zusammenhängt.
Andere Newsseiten stellen auch einen Zusammenhang zwischen dem NSA-Skandal und den Verkäufen von 1984 her:
– Book News: Sales Of Orwell’s ‘1984’ Spike After NSA Revelations
– Sales of George Orwell’s 1984 Have Soared 126%
4 Kommentare:
Kann auch daran liegen, dass 1984 ein gutes Buch ist (und ein superbombastisch toller Jahrgang).
Kihihi.
Ironie, die
Wortart: Substantiv, feminin
Beispiel: Um meinem Protest gegen ungehemmte Überwachung und Privatsphärenverletzung Ausdruck zu verleihen, kaufe ich mir etwas bei Amazon.
Was ich ja faszinierend finde keiner spricht über die Leute die aus Militär ,Behörden oder Universitäten kommen und dasselbe wie die Nsa machen,nur nicht von launigen Senats/kongresskomitees einigermassen überwacht..Wenn man weiss Kautionsjäger haben mehr Rechte als die “normale”Polizei und Privatinitiative wird in USA grossgeschrieben siehe Blackwater und andre Pmcs,sollte man neben den üblichen Verdächtigen wie Geheimdiensten auch Firmen ins Auge fassen die von ehemaligen Spooks betrieben werden..