Eine Qualle die nicht sterben kann

-

lifecycle-jellyfish

Wusste ich auch noch nicht. Es gibt einige unsterbliche biologische Spezies auf dieser Welt. So sind Pilze potentiell unsterblich und einige Seegurkenarten können unter idealen Bedingungen unbegrenzt leben. Auch bei Süßwasserpolypen konnten bisher keine Anzeichen eines Alterungsprozesses nachgewiesen werden. Polypen gehören, wie auch Quallen, zu den Nesseltieren. Die Qualle Turritopsis nutricula sind potentiell biologisch unsterblich. Die Wikipedia dazu:

“Bei den meisten Quallenarten sterben die Medusen nach erfolgter Vermehrung ab. Bei Turritopsis nutricula können allerdings Zellen des Außenschirms (Exumbrella) durch Transdifferenzierung zum Keim eines neuen Polypen werden. Dadurch wird eine neue Polypengeneration erzeugt, die direkt aus der Meduse hervorgeht und mit dieser genetisch identisch ist. Die Art ist damit der erste bekannte Fall eines Vielzellers (Metazoa), bei dem sich das geschlechtsreife Individuum wieder zu einer sexuell unreifen koloniebildenden Lebensform zurückentwickelt. Auf diese Weise kann ein Individuum den gesamten Lebenszyklus immer wieder durchlaufen und so theoretisch Unsterblichkeit erreichen.”

Die Qualle versetzt sich selbst also wieder ins Stadium der Kindheit. Crazy Stuff!
Hier ein Video der SciShow, das noch mehr Infos zur Turritopsis nutricula bereit hält.

Fun-Fact: Gerüchten zu Folge ist das Lieblingslied der Turritopsis nutricula “Who wants to live forever” von Queen.



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!