Stasi vs. NSA

-

Unsägliche Vergleiche sind unsäglich. Aber wo der Bundespräsident schonmal damit anfing kann ja auch gleich damit weitergemacht werden. Der sagte im ZDF-Sommerinterview total sensibel:

“Wir wissen zum Beispiel, dass es nicht so ist wie bei der Stasi und dem KGB, dass es dicke Aktenbände gibt, in denen unsere Gesprächsinhalte alle aufgeschrieben und schön abgeheftet sind. Das ist es nicht.”

Metronaut dazu:

“Diese Feststellung ist völlig korrekt. Kommunikationsinhalte werden bei der NSA nicht aufgeschrieben und abgeheftet, sondern digital erfasst, gespeichert und können in wenigen Sekunden durchsucht und wiedergefunden werden.

Im Gegensatz zur Stasi kann die NSA auf neue Technologien setzen und somit Informationen in einem gigantischen Ausmaß sammeln. Um sich davon ein Bild machen zu können, haben wir in dieser kleinen App die Datenmengen miteinander verglichen:

Laut einem Bericht des NPR, wird das Datenzentrum der NSA in Utah 5 Zettabytes (5 Mrd. Terabyte) speichern können. Unter der Annahme, dass ein Aktenschrank 0,4 m² Platz benötigt und 60 Aktenordner (= 30’000 Seiten Papier), also etwa 120 MB Daten fassen kann, würde das Utah-Rechenzentrum ausgedruckt etwa 17 Mio. Quadratkilometer Platz verbrauchen. Damit kann die NSA fast 1 Milliarde Mal mehr Daten erfassen als die Stasi!”

Das Ganze haben die Leute von Open Data City haben mal visualisiert:


Gehe zu Stasi versus NSA. Realisiert von CC-BY 3.0 OpenDataCity.

(via ronny)



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!