Fanzines

Alte Fanzines online lesen – Deutschsprachige Zine-Archive im Web

-

Fanzines

Ich bin ja ein Fan der Fanzine-Kultur. Wollte stets selbst eines machen und habe sogar eine einzige Ausgabe mal geschafft. Seit Mitte der 90er verfolge ich die selbstkopierten Heftchen. Hier eine Aufstellung von einigen deutschsprachigen Gratis-Zine-Archiven im Web. Die Auswahl orientiert sich vor allem an den Heften die ich damals las und kannte. Außerdem muss natürlich ein Archiv online verfügbar sein, was viele tolle Hefte ausschließt.

Drachenmädchen

Dem Label My Ruin nahestehend und damit auch Bands wie duesenjaeger oder Oiro, die wiederum eng verknüpft mit dem Blurr-Fanzine sind. Alle Ausgaben gibt es nicht im Web. Aber einige findest Du als PDF-Download hier.

Pitti Platsch 3000

Nach dem Vorbild des Komm Küssens gab es das Pitti Platsch 3000 von 1998 bis 2005. Mich machte das Heft mit tollen Bands wie Tele bekannt. Nahezu alle Mitglieder der Locas in Love schrieben dafür und die eigene Samplerreihe auf Hobby Deluxe war auch nicht zu verachten. Diverse Ausgaben gibt es nun digitalisiert hier.

Headspin

Apropos Komm Küssen, apropos Pitti Platsch. Für beide Hefte schrieb Christoph Koch, der wohl jetzt für die Neon schreibt, oder so. Seine Anfänge machte er ab 1992 mit dem Egozine Headspin. Online findest Du lediglich einige ausgewählte Artikel. Reinschauen lohnt sich dennoch. Und sei es nur wegen des grottigen 90er Jahre Webdesigns.

Luke & Trooke

Luke & Trooke kam aus Münster und hatte mit Holm Friebe, Wolfgang Herrndorf und Jens Friebe Autoren, die auch heute noch bekannt sein dürften. Alle 9 Ausgaben, die zwischen 1995 und 1998 erschienen findest Du hier im Web.

Unbedingt empfohlen sei an dieser Stelle auch das Archiv der Jugendkulturen in Berlin, die sich zur Aufgabe machen insbesondere Fanzines zu sammeln und zu archivieren. Über Spenden freut sich der Verein bestimmt!



    4 Kommentare:

  • Jan schreibt am 26. September 2013 um 16:37

    Luke & Trooke sagt mir sogar was, weil ich vor JAHREN von meinem Onkel eine Werbepostkarte die dafür warb (“Generation Yps”) bekam.. ich hatte das völlig vergessen! Danke :D

  • Anne Wilson schreibt am 26. September 2013 um 16:41

    Liebes Einhorn,
    hier eine Ergänzung.
    http://staubsauger.gesindel.org/
    Mach weiter so!

  • rosi schreibt am 29. September 2013 um 13:32

    Bäm! nice.

  • christian schreibt am 1. Oktober 2013 um 14:35

    Hier auch eins für Technomags:
    http://technomagarchiv.blogspot.com

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!