Ich weiß, es ist ein wenig albern, aber da bald Halloween ist und ich die Reihe doch sehr mag, gönne ich mir den Spaß. Vor allem weil meine persönliche Einschätzung bestimmt einige überraschen wird. Und bei 8 Teilen im Originalfranchise und zwei Remakes ist eine Top 5 eben auch legitim.
1. Halloween – Die Nacht des Grauens (1978)
Welch Überraschung. Das Original von 1978 auf Platz 1?! Natürlich. Grandioser Grusel-Slasher von John Carpenter, der unerreicht blieb und irgendwie auch ein eigenes Genre begründete. Der Unterschied zu anderen Slasher-Filmen? In Halloween ist Myers die Verkörperung der Angst. Es geht um Furcht und gar nicht darum wie die Protagonist*innen nacheinander abgestochen werden. DAS ist der Unterschied!
2. Halloween II – Das Grauen kehrt zurück (1981)
Was ich am Sequel mag ist, dass es gleich an den ersten Teil anschließt. Ansonsten nimmt das Sequel leider den USP des ersten Teils und verdeutlicht damit gleichzeitig, was den ersten Film von anderen Genregurken so unterschied. Michael Myers wird hier zum Slasher. Dennoch verdichtet sich hier, was die Halloween-Reihe ausmachen wird: Trademarks! Die Maske, die übrigens eine Captain Kirk Maske ist, und die Musik. Nur keiner bekam die Komposition dieser Trademarks so hin wie Carpenter in Teil 1.
3. Halloween (2007)
Ja, das Remake! Ich mag was Rob Zombie daraus machte. Er nimmt sich mehr Zeit für die Backstory von Michael Myers und fügt der bekannten Geschichte durchaus eine eigene Note hinzu. Gleichzeitig besetzt er Genrelegenden in diversen Rollen. Das fängt an bei Malcolm McDowell als Dr. Loomis, geht über zu Danielle Harris, die in Teil 4 und 5 des Originalfranchises eine wichtige Rolle spielte. Und auch Danny Trejo (Machete), Brad Dourif (Chucky) und Udo Kier (Brüderchen) haben Auftritte im Werk. Ein Film von einem Genrefan für Genrefans. Zwar mit allen Platitüden, aber eben auch mit Liebe zum Detail.
Übrigens, auch Zombies zweiter Teil hat durchaus seine Stärken. Ein Doublefeature ist zu empfehlen!
4. Halloween IV – Michael Myers kehrt zurück (1988)
Nach dem Ausreißer mit Teil 3, zu dem ich später kommen werde, eine Rückkehr zur Ursprungsidee. Zurück zu Loomis, zurück zu Michael Myers. Statt Laurie Strode übernimmt nun Jamie Lloyd, gespielt von Danielle Harris (s.o.), als Nichte Michael Myers die familiären Verpflichtungen. Oft übersehen, aber gar nicht so übel. Vor allem wegen dem grandiosen Ende (was Teil 5 aber gleich wieder zerstört).
5. Halloween III (1982)
Von vielen als der schlechteste Teil der Serie angesehen, wäre er doch auch fast für den Tod des Franchises verantwortlich gewesen. Carpenter wollte das Halloween Franchise gar nicht komplett um Michael Myers stricken. Stattdessen war sein Ziel, jedes Jahr zu Halloween einen eigenständigen Gruselfilm rauszubringen. Daher tritt Michael Myers in diesem Film auch gar nicht auf (na gut, er flackert kurz über einen Bildschirm im Hintergrund). Vielmehr geht es um einen Spielzeugfabrikanten, der mit Halloweenmasken Düsteres vor hat. Unglaublicher Trash. Aber eben auch schöner Trash, wäre bestimmt besser weggekommen, wenn die Zuschauer*innen nicht Myers erwartet hätten.
3 Kommentare:
Also ich kann dir eig zustimmen. Aber ernsthaft halloween 3 ? XD DER IST ÜBELSTER SCHROTT. das war der erste film wo ich mich wirklich abgefuckt hab das ich meine zeit damit verschwendet hab!!!
@lokid de kid Ja, aber toller Trash. Kann das aber total nachvollziehen. Bin halt manchmal Fan von übelstem Schrott ;)
Vorallem das ende ist so dumm ich kam garnicht mehr kla xd