Start meiner kleinen Halloweenreihe, die eigentlich bereits letzten Freitag mit meiner Top 5 des Halloween Franchises gestartet ist. Die komplette Woche werde ich jeden Tag eine Top 5 mit Horror-Filmen online stellen. Zombies, Vampire, etc. Den Anfang machen aber die besten Horror-Serien. Natürlich ist das meine persönliche Top 5, und Kritik und Einspruch ist erwünscht. Dennoch fällt mir die Einordnung recht schwer, wann ist etwas z.B. Horror, wann Fantasy und wann Mystery? Twilight Zone nicht drin, Buffy nicht drin und was ist mit American Horror Story?! Geht das?! Ich denke ja! Dementsprechend hier die fünf besten Horror-Serien.
5. Eerie, Indiana
Beginnen wir die Top 5 mit einer der Serien, über die sich wohl am vortrefflichsten streiten lässt. Eerie, Indiana ist eine Kinderserie von Joe Dante (u.a. Gremlins). Vielleicht würden sie viele eher in die Mystery-Ecke stellen, oder ihnen ist das ganze zu trashig oder zu albern. Ich dagegen liebe die Geschichten um die gewöhnlichste und langweiligste Stadt der USA, die eben nicht gewöhnlich und langweilig ist. Entstanden vor dem großen Mystery-Hype um Akte X war Eerie, Indiana unbestritten seiner Zeit voraus und versteht es vorzüglich, kindgerecht zu sein ohne für ein älteres Publikum unzugänglich zu werden.
Eerie ist ein Twilight Zone für Kids, nicht mehr und nicht weniger. Und da es den Horror in Geldautomaten, verlorenen Gegenständen und hinter den vermeintlich intakten Fassaden einer amerikanischen Kleinstadt sucht, erstaunlich lynchesk.
4. Geschichten aus der Gruft
Tales from the Crypt, so der Orignaltitel der Serie, lief ganze sieben Jahre und basierte auf der gleichnamigen Comicserie aus den 50ern. Sicherlich ist einiges der Serie zeitlich überholt und keineswegs jede Folge sehenswert. Doch glänzten die abgeschlossenen Episoden, die stets zynisch vom Crypt Keeper eingeleitet wurden, mit Gaststars wie Michael J. Fox, Tom Hanks, Tim Roth, Steve Buscemi oder Whoopi Goldberg. Auch bei den Regisseuren finden sich einige Berühmtheiten wieder wie z.B. Robert Zemeckis (Zurück in die Zukunft), Richard Donner (Superman), Tobe Hooper (Texas Chainsaw Massacre), William Friedkin (Der Exorzist) oder sogar Arnold Schwarzenegger.
Nicht unerwähnt bleiben soll auch der zur Serie gehörende Film Ritter der Dämonen. Dringend abzuraten ist allerdings der ebenfalls zur Serie gehörende Spielfilm Bordello Of Blood. Anderseits, guck Dir beide an, genau zwischen diesen Polen bewegt sich Tales From The Crypt.
3. The Walking Dead
Vielleicht hätten einige angenommen, dass The Walking Dead hier höher gehandelt würde. Neben der lamen zweiten Staffel ist der Hauptgrund für die Platzierung, dass die Serie noch nicht abgeschlossen ist. Wer weiß schon, wie sich das entwickelt. Staffel 1 + 3 sind für mich aber definitiv Grund genug, die Serie mit aufzunehmen.
The Walking Dead, ebenfalls basierend auf einer Comicserie, folgt dem Polizisten Rick Grimes und seiner Famile durch die Zombie-Apokalypse. Wie in jedem guten Zombiefilm stehen natürlich die menschlichen Charaktere mit ihren Fehlern und Eigenarten im Mittelpunkt. Zombies werden zum Platzhalter für Katastrophen die lediglich das Szenario schaffen.
2. Dead Set
Da ich ein kleiner Poser bin will ich Euch, liebe Leser*innen, ja auch überraschen. Deswegen kommt die britische Miniserie Dead Set
auf Platz 2. Auch hier geht es um Zombies. Im Mittelpunkt steht allerdings ein Fernsehstudio, das gerade eine Staffel Big Brother produziert, während außerhalb des Studios die Zombie-Apokalypse losbricht. Die Bewohner bekommen davon natürlich erst als Letztes etwas mit. Eine wahrlich kreative Variation mit angespanntem Finale.
1. Geister
Lars von Triers Geister ließ sich stark von Twin Peaks inspirieren. Skurrile Charaktere bevölkern ein dänisches Krankenhaus. Allerdings sind sie dort nicht allein. Geister besuchen die Lebenden auf der Suche nach Hilfe. Oder führen sie doch anderes im Schilde? Und wieso wächst das Kind im Bauch der Ärztin Judith Petersen so schnell?!
Auch wenn Geister nicht abgeschlossen wurde und einige Fragen offen lässt, definitiv ein berechtigter Platz 1 und dementsprechend überlasse ich auch Lars von Trier das letzte Wort:
5 Kommentare:
zwei zombieserien? naja, über geschmack lässt sich nicht wirklich streiten, aber ich mag die fernsehfassung von “the walking dead” einfach nicht.
+1 jedenfalls für die lobende erwähnung von “dead set”.
was mir persönlich fehlt, ist eine nennung von http://en.wikipedia.org/wiki/Masters_of_Horror , da gabs zwar viel müll-episoden aber auch ein paar richtig gute, ich persönlich find “the screwfly solution” ja immer noch am besten, aber ich mag das misanthrophische von der tiptree. jedenfalls, die verantwortlichen namen sprechen doch für sich!
@christian Masters Of Horror ist vom Stil aber doch Tales From The Crypt ziemlich ähnlich. Teilweise ja auch die selben Beteiligten.
Alle “scripted reality”-Serie sind der blanke Horrror! Sorry. Krätze,Schmidti,die Privatdetektive auf Ibiza -da möchte man am liebsten den Dvbt-Stick exorzieren oder die Vorgenannten plus Produzenten den Zombies zum Frass vorwerfen.. .Ich gehe jetzt mit dem Cryptkeeper saufen ;-).Cheerio!
@daniel das ist mir dann hinterher auch aufgefallen, daß sich das ziemlich ähnelt.
vielleicht würde sich ne honorable mention darunter, “den spirit fortgeführt” da ganz gut machen?
ich hab ja meinen arsch schon geschützt weil ich nur auf ner nennung bestand ;)
aber jeder ernstzunehmende horrorfan kennt natürlich eh alles an den serien die in frage kommen würden.
(ehrlich gesagt hat masters of horror nur zwei episoden auf denen ich bestehen würde, diese screwfly solution, und die mit dem netten nachbar, der eigentlich kannibale ist. vllt noch zeit für diese seltsame carpenter episode etc.)
danke für dein blog, ich les ja immer aber wenn’s um horror geht muss ich auch mal was sagen.
Thumbs up für Eerie. Das kennt sonnst immer keiner.
Aaaber auch ich vermisse hier Masters of Horror ganz schrecklich. Und Twin Peaks. Auch wenn es immerhin erwähnt wurde. :D