Die fünf besten Vampirfilme

-

Let me in

Bäm, ein weiterer Teil meines Halloweenspecials. Und dieses mal muss ich gestehen, dass ich ja echt gar kein großer Vampirfan bin. Wie immer ist Kritik erwünscht, vielleicht überzeugt Ihr mich ja doch noch ein Fan des Genres zu werden. Natürlich habe ich Nosferatu hier nicht vergessen und für viele hätte er wohl verständlicherweise einen Platz in der Top 5 verdient. Abseitigere Vampirefilme wie z.B. Cronenbergs Rabid sind dagegen bewusst nicht mit drin. Die unzähligen Variationen des klassischen Dracula-Themas sind wahrscheinlich der Grund dafür, dass ich kein großer Fan von Vampirfilmen bin, dennoch wird eine Variante in der Liste auftauchen. In diesem Sinne ist diese Liste vielleicht so zu verstehen: Die fünf besten Vampirfilme für Leute, die eigentlich keine Vampirfilme mögen. Here we go!

5. Interview mit einem Vampir (1994)

Interview mit einem Vampir

Ich mag, wie die Geschichte erzählt wird, wie sie sich über all die Jahre spannt und auch wenn ich absolut kein Tom Cruise Fan bin, hier ist er gut. Gleichzeitig inszeniert der Film die altbekannte Kombination aus Todestrieb und Libido in seltsam morbider Art. Gleichzeitig ist der Film auch unglaublich campy. Ganz bestimmt ist Interview mit einem Vampir eher als Drama denn als Horrorfilm zu verstehen. Und ganz bestimmt auch als Romanze.

4. Bram Stoker’s Dracula (1992)

Bram Stoker's Dracula

Grandios besetzt mit Gary Oldman als Dracula. Ja, natürlich ist die erste Hälfte um einiges stärker. Dennoch, Auftritte von u.a. Tom Waits machen Coppolas Inszenierung zu einer meiner liebsten Versionen. Das liegt vor allem an der gigantischen Bildkraft, die aufgefahren wird. Auch weiß Coppola es die beiden berühmtesten Dracula-Versionen mit Oldman in einer zu vereinen. Die gruselige Variante, deren Schatten schon nach Blut dürstet und den verführerischen Gentleman.

3. Brennen muss Salem (1979)

Barlow aus Salem's Lot

Auch bekannt als Der Schrecken im Marsten-Haus ist Brennen muss Salem wahrscheinlich einer der streitbarsten Filme dieser Liste. Ich mag wie die Vampire an die Fenster heranschweben und das Aussehen des Obervampirs Barlow aber viel zu sehr um ihn nicht mit aufzunehmen. Stellenweise wunderbar gruselig und einige tolle Schockszenen gibt es auch. Basiert lose auf einem Roman von Steven King und ist eine der sehenswerteren Arbeiten von Poltergeist-Regisseur Tobe Hooper.

2. Tanz der Vampire (1967)

Tanz der Vampire

An Roman Polanskis Vampirfilm ist so vieles ikonisch. Polanski selbst als jugendlicher Vampirjäger Albert, der tollpatische Professor Abronsius und vor allem das grandiose Ende.

Wie jede gute Parodie ist Tanz der Vampire aber eben auch eine Hommage an seine Vorgänger. Zu Recht als Klassiker zu bezeichnen.

1. So finster die Nacht (2009)

So finster die Nacht

Der neueste Film auf dieser Liste landet gleich auf Platz 1. So finster die Nacht ist einfach anders. Es geht um ein Vampirkind, das sich mit einem Outsider anfreundet. Von einem Kinderfilm ist das Werk dennoch weit entfernt. Düster, bewegend und verstörend. Sogar das Hollywood-Remake Let Me In kann sich sehen lassen.

Let The Right One In

Vorher auf dem Einhorn:
Die fünf besten Zombiefilme
Die fünf besten Filme der Halloween-Reihe
Die fünf besten Horror-Serien



    7 Kommentare:

  • Peter lustig schreibt am 30. Oktober 2013 um 21:18

    Mein Lieblings-Vampir-Film: Near Dark
    Ausserdem noch empfehlenswert: 30 Days of Night

    Ich mag dreckige Vampire :-)

  • dermehler schreibt am 31. Oktober 2013 um 00:09

    Revenant mit Casper Van Dien und Udo Kier! Nicht richtig schlecht aber irgend auch nicht der Bürner-hat aber was..Andy Warhols Dracula-hab ich in 80er uncut im holländischen Fernsehen gesehen.

  • Conny schreibt am 31. Oktober 2013 um 08:15

    Den Platz Nr. 1 kannte ich noch gar nicht *schäm* Danke für den Tipp und die Aufstellung. Den muss ich mir auf jeden Fall mal ansehen :-)

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 31. Oktober 2013 um 10:01

    @Conny Der kommt heute Abend sogar im WDR.

  • Meli schreibt am 18. November 2014 um 05:13

    Aus welchem Film ist der allererste Clip?

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 18. November 2014 um 09:24

    @Meli Brennen muss Salem

  • Kerstin schreibt am 23. November 2014 um 17:55

    Fright Night <3 (Aber der alte! ;))

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!