Au Backe, da reiht sich Fettnäpfchen an Fettnäpfchen aneinander. Großer Aufmerksamkeit ist sich der Start der Huffington Post in Deutschland auch im vorhinein sicher gewesen. Besonders bemerkenswert fand ich Helgas Beitrag zur Zahlungsmoral der HuffPo. So prophezeite sie:
“Vermutlich wird die HuffPo zum Start also noch einen Ticken reicher, weißer und männlicher aussehen, als es die ohnehin schon weiße, männliche deutsche Medienlandschaft ist.”
Und behielt damit Recht. Neben Boris Becker sind die Blogger zum Start u.a. Nicolas Berggruen (Gründer und geschäftsführender Inhaber Berggruen Holdings), Franz Haniel (Aufsichtsratsvorsitzender Franz Haniel & Cie. GmbH, eines der ältesten Familienunternehmen Deutschlands,Portfolio unter anderem Metro Group und Celesio), Alexander Medwedew (CEO Gazprom Export), Kasper Rorsted (Manager und Vorstandsvorsitzender der Henkel AG & Co. KGaA.) und Paul Polman (Geschäftsmann, CEO Unilever). Oder wie es Michael Seemann auf Twitter formulierte:
nein, nein, das ist nicht das internet. das ist der kapitalismus. #huffpode
— Michael Seemann (@mspro) October 10, 2013
Auch der Postillon widmet sich dem Start recht passend.
Ein Trackback: