70%, bzw. 444 von den insgesamt 630 Abgeordneten bekennen sich zum evangelischen oder katholischen Glauben. So eine aktuelle Umfrage des Evangelischen Pressedienstes. Lediglich 85 Parlamentarier*innen gaben an konfessionsfrei zu sein. In der Bevölkerung sieht das übrigens ganz anders aus. Dort sind es laut dem Eurobarometer 2005 lediglich 47%, die an Gott glauben. Mehr dazu bei Diesseits.
Update: Die Überschrift war falsch formuliert, das habe ich korrigiert. Ergänzend sei auch ein Einwand von Jan Paul Stich erwähnt: Kirchenmitglieder sind in der Gesamtbevölkerung 61%, was die 70% auch in ein anderes Licht rückt.
3 Kommentare:
Die an das unsichtbare lila Einhorn glauben trauen sich nicht es zuzugeben…
Ist “Konfession haben” und “an Gott glauben” nicht ein (recht bedeutender) Unterschied? Hier in der Gegend sind Leute in der Kirche, wie sie im Fußballverein sind: Um Kontakte zu knüpfen. Vom einen aufs andere zu schließen – zumal das Austreten recht teuer ist -, finde ich etwas zu kurz gedacht.
@f. Gebe ich Dir Recht. Und wenn wir die Konfessionellen als Vergleichsbasis nehmen sind es auch mehr als 60% in der Gesamtbevölkerung. Ich korrigiere das mal.