Gestern lief die große Queen-Doku zum Jubiläum des ersten selbstbetitelten Albums auf VOX. Und wenn ich so darüber nachdenke was Queen nach dem Ableben Mercurys so alles taten, muss ich doch darauf hinweisen, dass da doch einige unrühmliche Entscheidungen fielen. Das Musical?! Queen + Paul Rodgers?! Oder gar Adam Lambert?! FTW?!
Ich habe ein, zwei Ratschläge wie Queen ein paar Die Hard Fans beglücken könnten.
1. Lasst das!
Gut, May und Taylor dürfen machen was sie wollen und scheinbar haben sie auch den Segen von John Deacon, aber können sie das nicht wenigstens unter einem völlig anderen Namen machen?! Queen + XYZ reicht mir da nicht.
Lasst uns eine kleine Analogie probieren. Wenn es jetzt die Beatles wieder gäbe nur mit Ringo Starr und Paul McCartney als verbleibende Orignalmitglieder, was wäre davon zu halten?! Die Fans würden vermutlich noch härter urteilen, dabei ist McCartney immerhin einer der Leadsänger gewesen.
2. Ich will einen ordentlichen DVD-Release eines 70er Konzertes (oder auf BluRay)
Ich bin ein Riesenfan von Live Killers und halte es für eines der besten Livealben die es gibt. Und ja, ich weiß, dass es allerlei halboffizielle DVDs gibt. Aber tut den Fans doch einen gefallen und veröffentlicht ein 70er Jahre Konzert in einer ordentlichen Qualität. Mein Favorit dabei ist Live At The Rainbow aus dem Jahre 1974. 1992 erschien es in einer limitierten Box auf VHS.
Es ist das zweite Konzert überhaupt das von Queen gefilmt wurde. Im selben Jahr (im März) wurde ein weiteres Konzert im Rainbow mitgefilmt. Was bietet sich da besser an als das Konzert zu veröffentlichen und die frühen Queen in all ihrer Pracht zu bewundern. Mit dabei sind Songs wie Killer Queen, Stone Cold Crazy oder auch Keep Yourself Alive. Die ganz großen Hits fehlen natürlich. Aber genau das macht das Zeitdokument interessant und die zuvor gefilmte Show würde perfektes Bonusmaterial hergeben. Bild und Ton sollten natürlich ordentlich remastered werden! Hier kannst Du die ganze Show auf YouTube sehen:
3. Gebt uns eine vernünftige B-Seiten & Rarities Compilation
Zugegeben, Queen waren nie eine Band der B-Seiten. Und wenn sie mal Non-Album Tracks auf die Singles packten, dann wussten sie auch ganz genau warum sie das taten. Aber da ist genügend was den Fan beglücken würde, statt immer wieder Compilations mit Hits und bekannterem Material rauszuhauen. Und ganz ganz wichtig dabei: Ich will keine Remixe wie auf den Hollywood Records Singles und auch keine Extended Mixes! Dafür dürfte aber die Studioaufnahme der schnellen Version von “We Will Rock You” dabei sein und gerne auch die 50 Sekunden Version von “New York New York”, die für Highlander aufgenommen wurde, drauf. Hier meine Traum-Tracklist:
01. Mad the Swine
02. See What a Fool I’ve Been
03. Nevermore (BBC-Session von 1974 mit Gitarre und Drums)
04. We Will Rock You (Schnelle Studio-Version aus den BBC-Sessions 1977)
05. Feelings Feelings (Bisher unveröffentlicht, aufgenommen bei den Sessions zu News Of The World)
06. A Human Body
07. Soul Brother
08. I Go Crazy
09. Blurred Vision
10. A Dozen Red Roses for My Darling
11. New York New York (Short)
12. Dog With A Bone / Goodtimes (bisher unveröffentlichter Song aus den Miracle-Sessions)
13. Stealin’
14. Hijack My Heart
15. My Life Has Been Saved (Ursprüngliche Fassung, nicht die von Made in Heaven)
16. Lost Opportunity
Und wenn das Teil zum Weihnachtsgeschäft rauskommen soll, darf auch gerne Thank God It’s Christmas mit drauf. Der ist ja auch ein Non-Album-Song.
Gut, für einen Manager sind das wahrlich viel zu wenig Ideen. Für einen Queen-Fan wären das aber drei Punkte die mich glücklich machen würden. Brian, Roger, wollt ihr dass ich weine?!
Vorher auf dem Einhorn:
Meine 10 liebsten Queen Songs
Kotzbröckchen Special für Freddie Mercury
Die hässlichsten Queen – Sammlerstücke
2 Kommentare:
John Deacon hat es meiner Meinung nach richtig gemacht. Freddy ist nicht mehr, also ist Queen auch Geschichte. Fertig, aus. Ich bin raus.
Ok, mag auch viel mit Deacons Gesundheitlichen Problemen zu tun haben. Aber für mich ist Queen mit Freddy gestorben, leider. Man kann evtl. einen Drummer oder Gitaristen ersetzen. Aber bei der Stimmer einer Band, und ganz besonders bei der von Freddy Mercury, wird es eben schon verdammt schwer bis unmöglich.
Der Name ist allein schon seltsam, also des Albums. So hieß doch das erste Album vor ~40 Jahren, oder?
Hab mich sonst eh ziemlich von der Musikrichtung verabschiedet.
Danke für die Infos!