VERBIETEN!

-

Verbot

Verbote, das sind die Dinger die viele gerne mal in Empfehlungen reinlesen. So zum Beispiel beim Veggieday der Grünen. Das war für viele ein Verbot! Auch bei der Kritik an der EU spielen Verbote eine wichtige Rolle. Regulierungswahn wird das dann gerne genannt. Und im neoliberalen wirtschaftlichen Sinne sind Verbote auch ganz ganz scheiße. Ist auf jeden Fall immer ein gutes Schlag- und Reizwort.

Dennoch oder gerade deswegen wünschen sich die Deutschen mehr Verbote. Zu der Erkenntnis kommt der Freiheitsindex des Instituts für Freiheitsforschung in Heidelberg (hier die Pressemeldung als PDF einsehbar). Ermittelt wird er durch eine Befragung von 1548 Personen der deutschen Bevölkerung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach und einer Medieninhaltsanalyse überregionaler Druckmedien (sic!). Und siehe da: Freiheit ist echt gar nicht so wichtig. Verbieten dagegen schon.

Ganz oben dabei: Harte Drogen, Klonen von Menschen und weiche Drogen. Aber auch in den Top-10 Ergebnissen: Rechtsradikale Parteien und Linksradikale Parteien. Und jeder zweite der Befragten ist auch für ein Verbot von Filmen und Videospielen mit Gewaltdarstellungen. Also u.a. gut konservative Verbote, nicht so ein Gutmenschenzeugs wie Veggiedays oder so. Nun ist es interessant zu erwähnen, das Institut-Gründerin Ulrike Ackermann Verbindungen zu Die Achse des Guten pflegt, die ja auch gerne mal gegen Gutmenschentum wettern und Islamophobie propagieren. Auch ulkig, das Institut für “liberale Freiheitsphilosophie” gehört der Fakultät für Wirtschaft und nicht z.B. einer geisteswissenschaftlichen Fakultät an. Mhm…

(via patrick gensing)



    Ein Kommentar:

  • dermehler schreibt am 21. November 2013 um 18:21

    Tja die Deutschen und das Verbieten.
    Verbote schaffen Struktur,verhindern das Chaos!
    Äh das heisst selber nachdenken über die Folgen des eigenen Tuns wird abgegeben..
    Auf der anderen Seite wird es immer kreative Köpfe und jamesdean-ige Charaktere geben die auch “vernünftige” Verbote unterlaufen….Und Parteiverbote führen nur dazu das eine Szene unübersichtlicher wird und die tollen Verfassungschutz-Mas noch mehr Kompetenz zeigen müssen,wie es in der Vergangenheit der Fall war ;-)!

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!