Nach HGM geht eine neue Abnmahnwelle durchs Netz. So weit, so bekannt. Schließlich ist mit Abmahnungen ein ordentliches Geschäft zu machen. Diesmal sind die Abmahner die U+C Rechtsanwälte. Aber gleich mehrere Punkte an dieser Welle sind interessant. Ich fasse sie kurz zusammen:
- Es wird Streaming abgemahnt, bisher wurden lediglich Downloads abgemahnt. Somit ist das neu! Berufen wird sich dabei auf ein Urteil gegen kino.to – Allerdings erging das damals gegen die Betreiber*innen der Plattform und nicht deren Nutzer*innen.
- Es ist bis dato nicht klar, wie die Anwälte an die IP-Adressen gekommen sind. Es wird sogar vermutet, dass die Abmahnenden selbst Werbung auf den streamenden Portalen buchten um IP-Adressen mitzuloggen. Oh Irony!
- Es scheint so, als ob die Herausgabe der personenbezognen Daten aufgrund technischen Unwissens beim Kölner Gericht geschah.
- Die Piratenpartei hat eine geheime Vereinbarung von U+C mit ihren Mandanten veröffentlicht. Diese zeigt: Die angegebenen Anwaltskosten scheinen nicht dem was die Mandaten zahlten zu entsprechen.
- Interessant ist auch das “Firmennetzwerk” hinter den Auftraggebern.
- Eine der Firmen, die itGuards Inc., sowie der Rechtsanwalt Daniel Sebastian haben nun selbst eine Strafnazeige am Hals.
- Thomas Urmann von U+C erhascht Bonuspunkte auf der nach unten offenen Sympathieskala mit einer Aussage gegenüber Christian Solmecke, dass die Abmahnungen unbedingt vor Weihnachten rausgehen sollten. Weil da ist ja noch Money zu holen. Nice!
Stoff für einen Krimi. Mehr dazu gibt es u.a. bei Ronny und weitere Drohungen von Urmann gibt es dann noch bei SpOn.
Ein Kommentar:
Ich bin ja mal gespannt, wie das weiter geht. Und vor allem, ob das weiter “schwappt” auf andere Portale wie Youtube, MyVideo etc.
Als hätten die alle nix besseres zu tun… *kopfschüttel*
Hauptsache die kleinen Leute ausgenommen, aber die großen Fische, die Unrecht treiben, die werden nicht angefasst…