Bücherrücken

Blogstöckchen: Fünf Buchvorsätze

-

Bücherrücken

Nadia hat mich mit einem Stöckchen beworfen welches sie von Ninia zugeworfen bekam. Es geht um Folgendes:

“Zähle 5 Bücher auf, die ganz oben auf deiner Wunschliste stehen, die aber KEINE Fortsetzungen von Büchern sind, die du schon gelesen hast – sie sollen also völlig neu für dich sein. Danach tagge 8 weitere Blogger und informiere diese darüber.”

Oh Bugger, kommt jetzt raus, dass ich nur belesen tue? Fünf Bücher und acht Blogger*innen? Ich weiß gar nicht was schwerer ist, aber erstmal zu den Büchern. Übrigens ist es gar nicht so leicht über Bücher zu schreiben, die Du noch gar nicht gelesen hast…

1. Raven wegen Deutschland: Ein Doku-Roman von Torsun und Kulla

So Torsun, jetzt kommt’s raus. Nö, Dein Buch hab ich nicht gelesen. Ein Freund von mir hat es verliehen und ich wollte es mir danach leihen, aber nunja… wie das so ist.
Es geht natürlich um Egotronic und Drogen soweit ich das den Ausschnitten nach beurteilen kann. Hier eine Lesung der beiden Autoren:

Einordnen unter: Kommt zu den anderen Büchern des Ventil-Verlags

2. Feldeváye: Roman der letzten Künste von Dietmar Dath

Ich bin großer Fan von Daths “Die Abschaffung der Arten” und daher wollte ich stets ein weiteres Werk von ihm lesen. Warum also nicht das neueste Buch in dem es um eine Zukunft ohne Kunst geht. Aber dann wird den Menschen von einer fremden Spezies wieder die Kunst geschenkt. Im Buch so eingebettet eine Geschichte über Kunst, Politik und Technik.

Einordnen unter: Direkt neben Die Abschaffung der Arten, gut sichtbar, damit jede*r weiß was für dicke Bücher ich lese

3. Muss man wissen!: Ein Interview mit Dr. Axel Stoll

Ich lese tatsächlich relativ viele Sachbücher. Und ich bin bis zu einem gewissen Grad an Verschwörungstheoretikern interessiert. Dr. Axel Stoll kannst Du mittlerweile als Meme bezeichnen. Sebastian Bartoschek, Alexa Waschkau und Alexander Waschkau interviewten Stoll, untersuchten seine Thesen und fragten sich was dahinter steckt. Hier gibt es ein Interview mit Sebastian und Alexa zu dem Buch.

Einordnen unter: Neben Däniken, Terra X und anderen Kram vom Flohmarkt.

4. In the Realms of the Unreal von Henry Darger

Ja, das ist leider unmöglich. Das Buch gibt es zwar ist aber nicht verlegt wurden. Über Jahrzehnte hinweg schrieb Henry Darger im geheimen den größten Roman aller Zeiten. The Story of the Vivian Girls, in What is known as the Realms of the Unreal, of the Glandeco-Angelinian War Storm, Caused by the Child Slave Rebellion, so der ganze Titel, umfasst 15.145 Seiten und wurde nach seinem Tod entdeckt. Bekannt wurde er vor allem wegen der Zeichnungen zu dem Werk. Dennoch interessiert mich das Buch mehr. Mehr dazu bei der Wikipedia.

Einordnen unter: Sollte jemals eine Edition des Buches erscheinen vermutlich in einem Tresor.

5. Illuminatus! Die Trilogie von Robert Shea und Robert A. Wilson

Puhh, ein fünftes Buch zu finden fiel mir extrem schwer, daher bitte ich an dieser Stelle auch um Empfehlungen. Dennoch habe ich mir jetzt eines rausgepickt. Passt zu vielem was hier genannt wurde und obwohl es mir popkulturell ja seit dem Film 23 bekannt ist, ich es noch nie las. Urpsrung vieler Memes (Fnord) und Verschwörungstheorien.

Einordnern unter: Vermutlich neben Burroughs und so…

Ich werfe das Stöckchen weiter auf Torsun, Floyd, Lucie, René, Axel und Zloty. Und die letzten zwei Plätze darf jeder nehmen wer will. Tataa…



    Ein Kommentar:

  • Beginner schreibt am 23. April 2014 um 20:25

    Raven wegen D ist cool. Aber lies mal Risiko des Ruhms, da löst sich deine Hirnrinde

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!