Und zwar veganes Mett. Selbst gemacht. Bäm! Hier ein Rezept! In diesem Sinne: Happy Mettwoch!
Und zwar veganes Mett. Selbst gemacht. Bäm! Hier ein Rezept! In diesem Sinne: Happy Mettwoch!
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Ein Kommentar:
Ich verstehe nicht, wieso man das “Mett” nennen muss.
Das ist praktisch (total leckerer) Tomatenreis, wie man ihn auch zB beim Griechen als Beilage bekommt; und hat natürlich mit echtem Mett gar nichts gemein.
Wenn man keine Tierkadaver essen will, warum sollte man das dann mit Tierkadavern in Verbindung bringen? Damit ist weder veganern noch Fleischessern geholfen.