re:publica14 - INTO THE WILD

Mein Plan für die re:publica 2014 – Hier kannst Du mich finden…

-

re:publica14 - INTO THE WILD

Jedes Jahr eigentlich das Selbe. Panels und Vorträge raussuchen, planen hinzugehen und auf dem Weg dorthin Bekannte, Freunde oder welche die es werden sollen treffen und dann doch wieder was anderes machen. Dennoch hier mein Plan für die re:publica 2014, der ganz offensichtlich eh viel zu voll ist! Dieses Jahr sogar noch voller als jemals zuvor. Und wenn ich mir was wünschen dürfte für das nächste Jahr, dann sind es keine weiteren Bühnen und eine Messe die irgendwie am Wochenende andockt.

Montag 5. Mai

Ab 16 Uhr kannst Du Deine Karte einlösen und genau das werde ich machen. Alle Infos hier.

Dienstag 6. Mai

11:00 – Stage 1 – Opening Keynote
Die Opening Keynote will ich sehen, einfach nur weil die Yes Men dabei sind.

12:30 – Jazz Bar – Foundation for Digital Freedom
Ja ich weiß. Die ganze David Hasselhoff-Sache ist ein Werbegag. Um 16:15 Uhr geben die beiden auf Stage 1 eine Keynote, aber bereits um 12:30 gibt es die Pressekonferenz in der Jazz Bar der re:publica. Worum es geht ist erstmal egal. Dabei sein ist alles. Mein Ziel, wie Spongebob auf Davids Rücken reiten!

12:30 – Stage 1 – Into the Extinction? No way!
“Homo sapiens will survive the next mass extinction — it’s just a matter of how we’ll do it.” Ein Vortrag von Annalee Newitz von io9!

13:45 – Stage 1 – WikiLeaks, Manning and Snowden: From USA to USB
Ja, es geht auf dieser Re:publica viel um NSA, Überwachung und Sicherheit, aber wenn ich mir nur einen Vortrag dazu ansehen müsste, dann vermutlich diesen hier.

14:15 – Stage 2 – Sprachpolizeiliche Ermittlungen
Von Anatol Stefanowitsch. Seine These: “Wo, wie im Internet, Gruppen mit unterschiedlichen Wertvorstellungen aufeinander prallen, wird nicht nur um Inhalte, sondern auch um Sprachregelungen gekämpft. Diese Kämpfe werden schnell zu Grabenkriegen, weil alle Beteiligten einer Reihe von Fehlschlüssen über die Funktionsweise von Sprache unterliegen.”

16:00 – Newthinking – netzpolitik.org: Treffen mit der Redaktion
Imho eine der wichtigsten Webseiten im deutschsprachigen Bereich. Wieso nicht mal Hallo und vor allem Danke sagen?!

17:30 – Stage 1 – Rede zur Lage der Nation
Sascha Lobos Vortrag auf der Messe gehört einfach dazu. Wird bei mir auch wohl so bleiben und werde ich mir auch ansehen.

18:00 – Stage 4 – Dezentrale Social Networks. Warum sie scheitern und wie es gehen könnte
Lobo beißt sich leider mit Michael Seemanns Vortrag über das Scheitern von Diaspora, FreedomBox und Co. Aber da es ja stets anders wird als ich plane kommt es einfach mit auf den Plan.

18:45 – Stage 2 – BILDblog – die ersten 10 Jahre
Wird wohl eine lockere Sache mit Filmpremiere und Quiz. Bin gespannt.

20:00 – Stage 5 – It´s a Bingo! – Herm und Nilz retten die Welt
Immer wieder ein Garant für gute Unterhaltung! Versprochen wird “eine Kiste Bier für den ganzen Saal und vor allem: Fun, fun, fun, Kids!” In diesem Sinne: BYOB!

Mittwoch 7.Mai

12:30 – Stage 4 – Bye bye Gatekeeper: Wer bestimmt die Themen im Netz?
Eine Diskussion von Ferda Ataman, Kübra Gümüşay, Anne Wizorek und Sabine Mohamed diskutieren über die Abhängigkeit von klassischen Medien bzw. deren Redekateur*innen und Journalist*innen. Das Netz bietet neue Möglichkeiten.

13:00 – Stage D – A nerd, an autistic boy and a mother develop an app.
Eine Kommunikationsapp, gedacht zum Einsatz u.a. bei autistischen Kindern insbesondere in Notsituationen, aber auch für andere Menschen die Unterstützung in der Kommunikation bedürfen. Von der Idee bis zur Umsetzung vorgestellt.

15:00 – New thinking – Talk to: Music Pool Berlin
Als Musiker will ich einfach mir mal ansehen was die Leute vom Music Pool machen.

16:15 – Stage 1 – Cultivating Whimsy through Applied Unicornomics
What please? Ein Vortrag mit Einhornbezug ohne mich?! Jessica S. Marquis Buch Raising Unicorns: Your Step-by-Step Guide to Starting and Running a Successful – and Magical! habe ich tatsächlich, aber das wundert Euch eh nicht, oder?

16:45 – Stage A – What the heck is Science Hack Day?
Hackathrons, Science Hack Days, Slams, whatever. Die Teile sind im Kommen und wieso mal nicht mit dem Thema auseinandersetzen?

20:00 – Stage 1 – Wild Wild Web: Netzkultur ohne niedliche Katzen
Aber wohl doch lieber zum Vortrag von Ole Reißmann und Hakan Tanriverdi.

21:00 – Große Schwester – #TasseBier – Klub Konkret trifft Blogrebellen.
Mehr Infos hier. Perfekt.

Mitwoch 8. Mai

11:15 – Stage 2 – Die Stein-Strategie – Von der Kunst, nicht zu handeln
Warum Trends nicht so heiß gegessen werden, wie sie gekocht werden. Warum man Zukunftsexperten grundsätzlich misstrauen sollte und so weiter. ein Vortrag von Holm Friebe.

12:30 – Stage 5 – Bildmedien der Zukunft und wie sie unser Bild der Welt verändern
“Die Bildmedien der Zukunft sind Wunder voller Magie. Sie zeigen, machen sichtbar, lassen uns sehen wie die menschlichen Augen niemals zuvor gesehen haben. Ihre Bilder werden unsere Vorstellungen, was Bilder sind, völlig umstürzen.”

13:00 – Stage 5 – Roboterjournalismus: Wenn Algorithmen Nachrichten machen
Sauinteressantes Thema!

13:45 – MIZ – #neoSprechstunde – TRINKEN GEGEN… mit der Knothe
Alkohol um diese Uhrzeit?! Naaaa gut…

13:45 – Stage 1 – I predict a riot!
Mathematik erklärt die Londoner Riots.

14:15 – Stage 5 – Catch me if you can – Ephemere Profile und flüchtige Accounts
Einfach weil Kixka den Vortrag macht. Und mit Kixka hatte ich letztes Jahr eines der tollsten Gespräche auf der re:publica.

15:00 – Stage 2 – Networked Consent: Dreaming and Desire in the 21st Century
Laurie Penny – “Changes in communications technology allow us to think in new ways about consent, desire and the nature of power. There are important parallels between the backlash against rape culture and innovations in digital politics. What does that mean for the consent of the governed?”

16:15 – Stage 4 – Betriebssystem Buch
Ich hab ja erst gedacht Lobo wolle seinen Verlag vorstellen, aber nein, hier geht es um mehr.

16:45 – Stage 5 – Raspberry for Fun and Business
Vielleicht fange ich dann ja auch mal endlich was mit meinem Raspberry Pi an.

17:30 – Stage 2 – Über das Entlieben in Zeiten des Internets
Ich nehme hier lieber die Beschreibung von Eva selbst als die von ihrem Vortrag: “Internetikone mit bunten Haaren”

Und Thomas Knüwer hat schonmal geschrieben was viele über die re:publica 2014 schreiben werden… Achja und so sehe ich bei den Vorbereitungen dieses Jahr aus. Außerdem habe ich eine weitere Ankündigung für den Musikexpress geschrieben. Dort werde ich auch jeden Tag von der re:publica berichten!



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!