Dr. K.-Peter Gerstenberger vom Computerspielemuseum in Berlin war so nett für die Retro-Computing-Woche die Favoriten unter den eigenen Exponaten auszuwählen. Ich war während der Nacht der Museen mal dort und bin seitdem Fan, und die PainStation ist definitiv auch eines meiner Highlights. Anyway, hier kommen die fünf besten Exponate!
Nimrod (1951)
“Der erste spielende Rechner in deutschen Landen, der Nimrod (1951), gegen den Ludwig Erhard immer verlor…”
Übrigens im Aufmacher oben abgebildet…
PainStation (2001)
“Die PainStation aus dem Jahr 2001, die uns eine eher philosophische Frage stellt: Was ist uns ein Sieg wert?”
Arcade-Halle (80er)
“Die Arcade-Halle im Stile der 1980er Jahre mit spielbaren Legenden wie Donkey Kong, Asteroid, Space Invaders, Phoenix…”
Eliza (1966)
“Eliza, die uns therapiert – seit 1966 steht das Publikum bei ihr Schlange…”
Riesenjoystick (2010)
“Der Riesenjoystick aus dem Jahr 2010, der uns darauf verweist: es geht um unseren Körper, auch wenn wir Pac Man am Atari spielen…”
Ich hätte ja noch das E.T.-Spiel in Originalverpackung und die DDR-Spielekonsole Poly-Play erwähnt. Auf jeden Fall einen Besuch wert, daher sei auch auf die offizielle Webseite mit allen Infos verwiesen!
(Danke an Dr. K.-Peter Gerstenberger!)