EU-Digitalkommissar Oettinger macht sich schrecklich beliebt. Zum Beispiel mit Victim-Blaming. So sagte er zu dem Promi-Nacktfotoskandal:
“Wenn jemand so blöd ist und als Promi ein Nacktfoto von sich selbst macht und ins Netz stellt, kann er doch nicht von uns erwarten, dass wir ihn schützen. Vor Dummheit kann man die Menschen nur eingeschränkt bewahren.”
Martin Sonneborn von Die Partei stellte im EU-Parlament am 29.09.2014 in Bezug auf das “Recht auf Vergessen” eine etwas längere Frage an Oettinger. Hier das Video samt Antwort:
Wofür die Google-Löschmechanismen genutzt werden habe ich bereits am eigenen Leib an der eigenen Site erfahren: Um Namensverknüpfungen zu (selbst abgegebenen) Kommentaren aus den Suchmaschinen zu entfernen. Oder eben auch ein paar unliebsame Blogeinträge.
Da ist der Missbrauch der Mechanismen ja nur eine Frage der Zeit. Sonderlich geprüft scheinen mir die Anfragen auf Grund diese beiden Fälle nicht.
Scheint so als könnte man die Menschen auch vor Oettinger nur eingeschrenkt bewahren.
Ein Trackback: