“Miserere mei, Deus” ist eine Komposition von Gregorio Allegri aus dem Jahre 1630 basierend auf Psalm 51. Das neunstimmige Stück wurde für zwei Chöre geschrieben und nur in der Sixtinischen Kapelle in der Karwoche in den Karmetten als erster Psalm der Laudes gesungen. Das Kopieren der Partitur und die Aufführung an anderen Tagen wurde schließlich bei der Strafe der Exkommunikation verboten. Vor 1770 gab es lediglich drei authorisierte Kopien des Stücks.
Als Mozart 1770 als 14jähriger den Mittwochsgottesdienst besuchte soll er das Stück aus dem Gedächtnis notiert haben, zwei Tage später besuchte er den Karfreitagsgottesdienst um kleinere Korrekturen an seiner Notation vorzunehmen. Diese Notation wurde dann 1771 veröffentlicht und die Strafe der Exkommunikation aufgehoben. Mozart selbst erhielt eine Vorladung von Papst Clemens XIV bei der sein musikalisches Genie gelobt wurde. Wenn Du es (un)genau nimmst war Mozart also ein Raubkopierer.
2 Kommentare:
“Besser gut geklaut als selber schlecht gemacht!” Alte chinesische Weisheit
@Martin Däniken
Das ist keine chinesische Weisheit, Sie Ignorant.