Ich bin ja auch so ein Sammlertyp und habe auch einiges an Amiga-Platten im Schrank. Da wären z.B. die 7inches der Quartett-Serie, die meistens vier Hits einer Band auf einer Scheibe versammeln. Erst kürzlich fand ich aber eine mit nur drei Songs. Nämlich Lennons letzten Live-Auftritt zusammen mit Elton John am 28.11.74 Madison Square Garden.
Ansonsten habe ich eine von Billy Bragg, die zwar anders heißt und anders aussieht, aber eigentlich nur Talking With the Taxman About Poetry ist. Aber all diese kleinen “Kostbarkeiten” sind nichts gegen die Sammlung von Uwe Winkler.
Er versucht nämlich jede je in der DDR veröffentlichte Schallplatte zusammenzutragen. Aktuell besitzt er über 15.000 Platten und schätzt, dass er bisher damit ca. “99,irgendwas %” der veröffentlichten Platten hat. So genau weiß das keiner. Bei Discogs sind gerademal 3.805 Veröffentlichungen von AMIGA gelistet. Die Wikipedia spricht von 2.200 Schallplatten und 5.000 Singles. Daher ist davon auszugehen, dass Uwe Winkler nicht nur AMIGA, sondern auch Eterna-, Nova-, und/oder Aurora-Platten sammelt.
Der MDR hat einen kleinen Beitrag über ihn gedreht:
“Ein Mann, ein Ziel: Uwe Winkler aus Liemehna in Sachsen will alle jemals erschienenen DDR-Schallplatten zusammentragen. Nach eigener Auskunft hat er es fast geschafft. Wir überprüfen das und haben als Experten Jörg Stempel eingeladen, den letzten AMIGA-Chef der DDR! Uwe Winkler hat Stempel sprachlos gemacht, denn der Sammler präsentierte Scheiben, die es nie im Handel der DDR gegeben hat.”
Ein Kommentar:
Geiler Typ.