Darüber, dass LEGO früher Geschlechterklischees vermied, schrieb ich schonmal. Mittlerweile sieht das anders aus. Ein Fundstück aus den 70ern zeigt wie progressiv LEGO damals war. So twitterte Henry Warren:
Lego had it nailed in the 70's pic.twitter.com/jw2pD3Obiy
— Henry Warren (@henrywarren) November 22, 2014
Das Ding ist nicht nur echt, sondern gab es auch in einer deutschsprachigen Version:
Vorher auf dem Einhorn:
LEGO sollten Ihr Rollenbild überdenken, sagt Charlotte, 7 Jahre
Research Institute – Wissenschaftlerinnen von LEGO
2 Kommentare:
LEGO war in den 1970ern eher lahm. Viel mehr, als irgendwelche Wohnklötze nach zu bauen ging da kaum. Ich habe damals auch mit LEGO angefangen, aber eine schlaue Tante aus unserem Familienkreis hat ich dann mit fischer-technik in Berührung gebracht. Damals konnte man schon sehen:
LEGO-Kind: Maurer, bestenfalls DIN A4-Beamte.
fischer-technik-Kinder: Konstrukteure, Maschinenbauer, Ingenieure.
Okay,- zugegeben: Die Entwickler bei LEGO haben gewaltig aufgeholt. In den 1970ern war LEGO nix anderes als Bauklötze zum Zusammenstecken. Ein Schaltgetriebe mit LEGO zu bauenn war damals unmöglich. Bei fischer-technik ging das schon mit dem 300er-Kasten.
Das war jetzt mal nur so FYI aus meiner Sicht als unmittelbar Beteiligter. ;-)
@p3t3r
sorry für die Schreibfehler… bin voll vergrippt und bitte um Korrektur … ausnahmsweise. Okay? Danke!