Interessantes Projekt von Open Data City. Die nehmen die Auflagenzahlen der IVW und errechnen anhand des Auflagenrückgangs die Halbwertszeiten von bekannten Magazinen und Zeitungen:
“Unsere Visualisierung zeigt die durchschnittlichen Verbreitungszahlen aller deutschen Zeitungen und Zeitschriften, die ihre Auflagenzahlen an die IVW melden und seit 2001 mindestens einmal eine Auflage von über 25 000 Exemplaren hatten. Die Daten zeigen den Durchschnitt aller Auflagen in einem Quartal.
Wir projizieren die Auflagenzahlen in die Zukunft und berechnen, wie lange es dauert, bis eine Publikation die Hälfte ihrer Auflage verliert.”
Das ist zwar interessant, sagt aber nicht wirklich viel aus. So können Fachzeitschriften mit einer spezifischen Zielgruppe z.B. weitaus höhere Anzeigenpreise bei geringerer Auflage erzielen als weitaus bekanntere Magazine. Oder kurz gesagt: Das Werbeumfeld wird hierbei nicht berücksichtigt. Wenn Du also ein Sterben der jeweiligen Zeitung (oder des Magazins) prognostizieren möchtest spielen noch viel mehr Faktoren eine Rolle. Zum Beispiel auch wie teuer produziert wird und wie hoch die Auflage derzeit ist.
Simpsons Comics
Bravo
Taz
Landlust
Achja, wenn ihr weitere Publikationen wie Landlust findet, also welche ohne Halbwertszeit, gerne in die Comments damit! Hier geht’s zur Seite des Projekts.
3 Kommentare:
Apotheken-Umschau
Von den bekannteren: FAS, Cicero.
Ansteigende Abozahlen haben außerdem Magazine, die sich mit wirklich lebenswichtigen Dingen beschäftigen:
– Auto Test
– Jagd in Bayern
– Deutsche Jagd-Zeitung
– Fisch und Fang
– Haus und Grund Württemberg
– Deutsches Handwerksblatt
– Top Hair International
– Freizeit Spaß
– TV Digital
Danke!