Vorkommen des Begriffs Lügenpresse von 1900 bis 2000

Zeiten in denen von “Lügenpresse” gesprochen wird…

-

Christian Buggisch hat sich mal mit dem Begriff “Lügenpresse” auseinander gesetzt. Sein Artikel ist mittlerweile auch bei Publikative zu finden und ich mag ihn Euch auch nicht vorenthalten:

“So wird der diffuse, schwer begründbare (und damit natürlich auch schwer zu entkräftende) Vorwurf, der Journalismus in Deutschland sei tendenziös, linksliberal, mögliche Gefahren relativierend und damit im Kern – anders als Pegida – unpatriotisch, gerne mit dem Begriff der “Lügenpresse” auf den Punkt gebracht.

Diesen Begriff hat Pegida natürlich nicht erfunden. Die Suche nach den Ursprüngen und der Hochzeit des Begriffs führt zurück zum Beginn des 20. Jahrhunderts – in die Zeit völkischer und nationalsozialistischer Ideologie.”

Lügenpresse

Interessant ist dabei meiner Ansicht nach auch der Vorwurf der fehlenden Medienvielfalt (In etwa: “Mainstream-Medien schreiben ja alles das selbe!”). Das gerade in einem Gebiet welches zu DDR-Zeiten als “Tal der Ahnungslosen” bezeichnet wurde. Grund dafür war Dresdens Lage im Elbtal. Daher war die Stadt fast komplett vom Empfang westdeutscher Fernsehsender ausgeschlossen. Trotz Zeitungskrise würde ich heute – im Vergleich zu z.B. 1984 – von einer Medienvielfalt sprechen. Wo ich allerdings auch Blogs als Informationsmedien ebenso wie YouTube hinzu ziehe.

Kühne Behauptung: Vielleicht ist es ja auch gerade diese Medienvielfalt, die mit Seiten wie PI-News, Magazinen wie Compact, Videocasts wie KenFM (der sich allerdings gegen PeGiDa stellt und sich somit anders als z.B. Elsässer positioniert) für einen guten Nährboden sorg(t)en. – Wobei, wenn ich einiges an Kolumnen und Feuilleton der “Mainstreammedien” oder der Boulevardzeitungen mir ansehe, hätte es gar nicht mehr gebraucht…

Interessant wäre es den Riss zu analysieren analysieren wo aus (berechtigter) Medienkritik populistische Schelte auf ein einziges Schlagwort reduziert wird. Und ab wann die Kritik als Beleg für den Vorwurf der “Lügenpresse” genutzt wird.



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!