Kuriose Vornamen, kennen wir alle. Ich hab ja mal beim Ausgehen von einem Lehrer die Story gehört, dass er ein Kind mit dem Namen Madonna-Britney-Shakira unterrichten würde. Aber was ist da eigentlich erlaubt? Derzeit geht dieser Scan durchs Netz:
Das amüsiert natürlich sehr, aber erklärt nicht wieso skurrile Namen wie Matt-Eagle klar gehen und andere wieder nicht. So willkürlich wie es scheint findet das Ganze nämlich nicht statt. Erstmal wird nämlich im Internationalen Handbuch der Vornamen nachgeschlagen. Wenn dann ein Standesamt weiterhin Vorbehalte gegen einen Vornamen hat werden oft Sachverständige wie z.B. die der Gesellschaft für deutsche Sprache herangezogen. Wie das so abläuft wird hier erzählt.
5 Kommentare:
Verwandte von mir haben ihr Kind Arian genannt – ich hab kein gutes Gefühl bei dem Namen. Infolgedessen mag ich das Kind nicht – das kann aber nichts dafür. Blöd…
Solarfried ist also erlaubt, aber Atomfried nicht. Boah, selbst bei Vornamen wird die arme Atomkraft voll gebasht :(
Und warum geht Schokominza, aber nicht Pfefferminza? Und Waterloo, aber nicht Woodstock?
Oreo oder Milka oder Pattex oder Tesa oder Omo- es gibt noch eine ganze Warenwelt die “schone” Vornamen hergibt!
Ein Glück, dass das letzte Beispiel nicht geht, aber auch so überhaupt gar nicht. „Kevin“ ist ja wirklich das allerhinterletzte!
Kevin-Metaxa…bitte-damit man weiss welchen Umstand diese intilente Lebensform ihre Existenz verdankt