Als Einhörner in medizinischer Literatur zu finden waren

-

Ich hab hier ja schonmal darüber geschrieben warum viele Apotheken Einhorn-Apotheke heißen. Das hat mit Narwalzähnen zu tun, die für Einhorn-Hörner gehalten wurden und im Mittelalter als Heilmittel verwendet wurden. Das hatte vor allem mit den magischen Eigenschaften zu tun die Einhörnern zugesprochen wurden.

1694 veröffentlichte der französische Drogist Pierre Pomet A compleat history of druggs (Histoire générale des drogues). Hier werden allerlei Tiere, Pflanzen und Mineralien behandelt die als Heilmittel dienen. Auch das Einhorn ist zu finden.

Einhörner als Droge - Wieso nicht?!

Doch trotz der Abbildungen schrieb Pomet:

“Das Einhorn ist ein Tier das unsere Naturalisten als pferdeähnliches Wesen mit einem zwei Fuß langen spiralförmigen Horn auf der Mitte der Stirn beschreiben. Obwohl wir bisher nicht die Wahrheit wissen muss ich erwähnen, dass das was wir als Horn des Einhorns verkaufen das Horn eines bestimmten Fisches, Narwal oder See-Einhorn genannt, ist.

Das Horn genießt hohes Ansehen, da unsere Vorfahren ihm Heilkräfte, insbesondere gegen Gifte, zusprachen. Dies ist der Grund warum es so viele Persönlichkeiten lieb gewannen und es in Gold aufgewogen wurde.”

Narwal und See-EinhornIm folgenden Text listet er einige Tiere auf, die ebenfalls als Einhorn bezeichnet werden könnten. Ziegen, Orix, Ochsen und Nashörner u.s.w. Interessant dabei ist, dass in einer späteren Abbildung (siehe links) Narwal und See-Einhorn getrennt voneinander als zwei unterschiedliche Tiere dargestellt werden, obwohl im Text beides oft das selbe Tier bezeichnet. Ob die Hörner nun tatsächlich Heilkräfte haben lässt Pomet dennoch offen. So schreibt er, dass er dies weder widerlegen noch bestätigen könne, da ihm selbst die Erfahrung mit dem Heilmittel fehlten.

Das Buch kennzeichnet den Zeitpunkt an dem erste aufklärerische Versuche unternommen wurden und sich Wissenschaft und Sagen, Medizin und Alchemie noch die Hand gaben.

Nicht, dass Einhörner Fabelwesen wären, deren Bestehen wurde ja auch lange Zeit in der Bibel dokumentiert!

(via the atlantic)



    2 Kommentare:

  • Marco schreibt am 27. Mai 2015 um 21:21

    Im Naturkundemuseum in Magdeburg steht sogar noch ein Skelett eines Einhorns!

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 27. Mai 2015 um 21:32

    @Marco “Magdeburg”!

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!