Ich mag, dass Videospiele mittlerweile schon historisch betrachtet werden können. Das hier ist z.B. der Werbeclip zum allerersten “Super Mario Bros.” von 1985:
Das Spiel erschien in Japan am 13. September 1985, in Europa allerdings erst zwei Jahre später. Geschaffen wurde das Spiel von Shigeru Miyamoto, dem Schöpfer von Donkey Kong, und Takashi Tezuka. Das Team arbeitete gleichzeitig an zwei Spielen. Einem Jump’N’Run sowie einem non-linearen Adventure. Ersteres wurde Super Mario Bros. während das Letztere tatsächlich The Legend Of Zelda war. So war Shigeru Miyamoto tatsächlich der Schöpfer von zwei der größten Nintendo-Franchises. Deswegen werden die Spiele innerhalb ihrer Serien öfter untereinander referenziert.
Noch interessanter ist eigentlich, dass der eigentliche zweite Teil, 1986, lediglich in Japan erschien. Zu schwer soll er für amerikanischen und europäischen Markt gewesen sein. Erst 1993 wurde Teil 2 als “Super Mario Bros.: The Lost Levels” für die SNES als Teil der “Super Mario Allstars”-Remakes (s.o.) veröffentlicht. Was wir wiederum als zweiten Teil kennen ist eigentlich ein Spiel namens “Yume Kōjō: Doki Doki Panic” bei dem lediglich die Sprites ausgetauscht wurden. Dieser wurde als “Mario Bros. USA” wiederum 1992 nach Japan reimportiert. Hier der selbe Screen aus beiden Games zum Vergleich: