Diese Woche ist Herbstanfang, und Herbstzeit ist auch Serienzeit. Zumindest für mich als exzessiven Stubenhocker. Draußen wird es wieder kühler, und da wird Binge-Watching bis zur Erschöpfung betrieben. Da werden die riesigen Serienangebote von Anbietern wie maxdome, Netflix & Co. durchforstet. Um die Suche zu erleichtern, hier fünf Serien, die ich Euch ans Herz legen will. Ein Großteil davon ist im Serienangebot von maxdome enthalten.
Einige habe ich erst dieses Jahr für mich entdeckt, andere sind in meinen Augen Evergreens. Mit einer Ausnahme ist die Folgenanzahl relativ überschaubar, so dass sich das gut an einem Stück weggucken lässt. Das entspricht auch meinem Fernsehverhalten. TV-Serien, die ihren Abschluss nicht finden sind nicht so meines.
Der Kommissar
Eine olle Krimiserie aus der BRD? Wirklich jetzt?! Ja, denn der Komissar hat Flair und gleichzeitig das einfachste Serien-Trinkspiel der Welt. Du musst einfach immer trinken, wenn in der Serie getrunken wird. Durchschnittlich wurde rund 8,5 Mal pro Folge Alkohol getrunken. Holla!
Es ist einfach auch interessant, wie sich die Zeit und Fernsehkultur veränderte. Trivia-Fact am Rande: Die international wohl erfolgreichste deutsche Serie, Derrick, ist ein Spin-Off vom Kommissar.
Die Brücke – Transit in den Tod
Bleiben wir bei Krimiserien. Dieses Mal geht es nach Skandinavien. Die Brücke bietet starke Charaktere, ist stilistisch und atmosphärisch unglaublich dicht, und jede Staffel behandelt einen Fall. Da schaust Du locker mal eine Staffel in zwei Tagen weg.
Hervorzuheben sind auch die starken Schauspieler*innen. Allen vorweg Sofia Helin als schwedische Kriminalkommissarin Saga Norén, die Asperger hat. Ich hab mir sagen lassen, dass die Darstellung in dieser Serie weitestgehend klischeefrei und realistisch ist, was ja nicht immer der Fall ist.
Ihr gegenüber steht Kim Bodnia, der den dänischen Kriminalkommissar Martin Rohde spielt und einigen vielleicht aus Filmen wie Pusher oder In China essen sie Hunde bekannt ist. Anfang nächsten Jahres startet dann hierzulande die dritte Staffel, ich bin gespannt!
Pete & Pete
Ich bin großer Fan von Pete & Pete. Eine Serie über zwei Brüder, die in der fiktiven Stadt Wellsville aufwachsen. So skurril und merkwürdig wie das Erwachsenwerden eben ist und mit reichlich Cameos, die Musikfans überraschen werden: Michael Stipe als Eisverkäufer, Iggy Pop als Vater des Nachbarskind, Debbie Harry, Gordon Gano, Juliana Hatfield und, und, und…
Vielleicht mag ich das so sehr, weil ich es damals 1995 bei der deutschen Erstausstrahlung gerne sah, aber auch beim Rewatching war ich weiterhin mehr als angetan.
Invader Zim
Invader Zim wurde seinerzeit viel zu früh abgesetzt. Es geht um ein Alien, welches die Welt unterjochen will. Zur Hilfe steht ihm dabei der Roboterhund GIR. Obwohl für den Kinderserie Nickelodeon entwickelt, würde ich die Serie eher einem älteren Publikum empfehlen. Sie ist düster, der Humor krude und abgedreht.
Das Interessanteste ist aber die Synchronisation. Aus meiner Sicht ist Invader Zim in der deutschsprachigen Synchro tatsächlich besser als im Original. Das liegt vor allem an Björn Schalla, der Zim spricht. Er ist viel überdrehter und näher am Wahnsinn als der Original-Sprecher. Ich bin Fan.
Broadchurch
Zum Schluss meine Serienentdeckung des Jahres. Broadchurch ist über einen Kindsmord in einer kleinen britischen Küstenstadt. Anfangs erinnerte mich das ganze ungemein an die Brücke. Ein ungleiches Ermittlerteam, welches zusammenarbeiten muss. Dazu eine atmosphärisch dichte Inszenierung. Das war es dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten.
Broadchurch zieht einen ungemein in den Bann, ist unglaublich spannend und schrecklich deprimierend. Du willst unbedingt wissen, wie es weitergeht und quälst Dich regelrecht. Das klingt abschreckend, aber es lohnt sich.
Überraschend auch die zweite Staffel. Ich mag nicht zu viel verraten. Einfach anschauen!
Disclaimer: Mit freundlicher Unterstützung von Maxdome.
3 Kommentare:
Ahhhh! Schon wieder kein Over the Garden Wall. Ts.
Meine Empfehlungen: How to Get Away With Murder, Sense8 (mit Einschränkungen), Orphan Black, Steven Universe & Ore Monogatari!! / My Love Story!! ^___^
Btw: es gibt auch ein amerikanisches Remake (mit dem selben Hauptheinz) von Broadchurch, (natürlich) total sinnfrei, wir haben es nicht durch die erste Folge geschafft.