Die australische Regierung wollte Zigaretten für Käufer*innen unattraktiver gestalten und beauftragten die Gesellschaft für Konsumforschung GfK damit rauszufinden wie das gehen könnte. Heraus kam dabei u.a. eine einheitliche Farbe für alle Zigarettenpackungen die potentielle Raucher*innen abschrecken soll.
In mehreren repräsentativen Studien wurde dabei diese Farbe gesucht und in Pantone 448C gefunden. T3N dazu:
“Mit dieser Farbe verbanden die Befragten Begriffe wie ‘Tod’, ‘Dreck’ und ‘Teer’. Vor allem aber verbanden sie mit der Farbe nicht die geringste positive Eigenschaft. Die Wahl war recht eindeutig.”
Natürlich wird eine Farbe niemandem vom Kauf abhalten, aber die Gewinnung von Neukunden könnte dadurch durchaus schwieriger werden. Und tatsächlich, nach Einführung der neuen Farbe sowie der großflächigen Schockbilder ging der Pro-Kopf-Zigarettenkonsum in Australien um fünf Prozent zurück!
Pantone selbst und Designexpert*innen sagen aber, dass die Farbe per se nicht hässlich sei, es stets auf den Kontext ankäme und in einem anderen Kontext Pantone 448C gerne auch als erdig und naturnah empfunden wird.