Svens Plattenschrank

Mein Plattenschrank mit ROSI

Am Freitag erscheint das Debütalbum von ROSI. Gitarrist Mirco ist derjenige mit dem ich auf FB immer über Gitarrenkram quatschen kann und überhaupt ist das was ich bisher hören konnte ziemlich nice. Grund genug mal in die Plattenschränke zu schauen.

-

Welches Medium bevorzugt Ihr? Vinyl, CD oder Digital?

Sven: Vinyl für zu Hause, digital für Unterwegs, CDs sind definitiv eher überflüssig für mich
persönlich. Tapes mag ich noch sehr gerne, aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich in einer Zeit groß geworden bin als es noch normal war Mixtapes zu machen.

Mirco: Ich kaufe mittlerweile nur noch Platten. CDs habe ich aber auch einige, da ich zwischen 1996 und 2004 fast nur CDs gekauft habe. Einiges gab es damals ja nicht mehr auf Vinyl und ich musste weit zur Arbeit fahren. Mitte der 90er habe ich mal über 200 Platten verkauft, was ich bis heute bereue. Tapes mag ich auch und habe auch noch Schubladen voller Mixtapes.

Wie sortiert Ihr Eure Platten? Meint Ihr, dass das was über Euch aussagt?

Sven: Im optimal Fall sind die alphabetische sortiert ohne auf Genre oder sonst was zu achten.
Das liegt noch an der Zeit als ich regelmäßig im Club aufgelegt habe und einfach keinen Bock
hatte die Sachen ewig zu suchen. Sprich, ich scheine sehr, sehr faul zu sein.

Mirco: Meine Platten sind alle alphabetisch sortiert, außer mein zweiter Plattenschrank mit den 7“ und 10“ Inches. Manchmal, wenn Gäste da waren, gucke ich sogar ob sie die Platten wieder richtig ins Regal geräumt haben. Ich habe sogar so eine Ikea Poserleiste, auf der ich immer meine drei Lieblingsplatten ausstelle, mal thematisch, mal nach Farbe, sollte dann aber schon zusammen passen. Bescheuert, oder?

Eine Platte, von der Ihr Euch niemals trennen würdest?

Sven: Das auf eine Platte zu reduzieren geht bei mir nicht! Nichtmal eine einzige meiner Mike
Krüger Scheiben würde ich so ohne weiteres hergeben.

Mirco: The Cure „Kiss me kiss me kiss me“. Meine erste Cure LP die ich mir zum Release gekauft habe. Tausend mal gehört und sie klingt noch immer wunderbar. Ich weiß das ich in irgendeiner Musikzeitschrift das Releasedatum gelsen habe und dann bin ich an dem Tag mit dem Bus nach Paderborn gefahren und habe mir das Doppelalbum im Plattenladen geschnappt. Die Platte vereint alle Stile die The Cure abdecken für mich perfekt. Melancholisch, düster, poppig, schräg und auch mal krachig. Immerhin haben sie dutzende Flaschen Wein während der Aufnahmen getrunken, da konnte ja nur was Gutes bei rauskommen.

Gibt es Platten die Euch peinlich sind?

Sven: Nein, nicht eine einzige. Nichtmal das Debüt von Jasmin Wagner, obwohl dieses Werk,
gelinde gesagt, unterirdisch ist. Zum Glück habe ich das Teil nur auf CD und höre es deswegen
eigentlich nie.

Mirco: Ein paar Hardcore Platten sind mir etwas peinlich, weil ich die Texte mittlerweile so bekloppt finde, aber deshalb würde ich sie nicht verkaufen. Den Fehler mache ich nie wieder.

Und zum Schluss Eure Lieblingsmusikvideos, um hier im Blog nicht ganz altbacken rüberzukommen und was Multimediales anzubieten.

Sven:


Mirco:


Oben: Svens Plattenschrank, hier Mircos Plattenschrank
Mircos Plattenschrank

Grey City Life von ROSI kannst Du hier bestellen.



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!