Schleim-Keim – Die Geschichte einer DDR-Punkband

-

Schleim-Keim

Zwei Sachen ließen mich kürzlich über Punk in der DDR nachdenken. Zum Einen wäre da das Crowdfunding zu Wutanfall, einem Bildband über DDR-Punk und zum Anderen meine Beteiligung an dem Buch “Damaged Goods: 150 Einträge in die Punk-Geschichte” (Partnerlink).

Auch in diesem Buch wird Schleim-Keim mit ihrem unter dem Pseudoynm Sau-Kerle (SK) veröffentlichten Debüt “DDR von unten” erwähnt. Als ich dann ein wenig recherchierte war ich überrascht, wie wenig Schleim-Keim zu ihrer aktiven Zeit (bis 1996) veröffentlichte und dass Sänger und Schlagzeuger Dieter “Otze” Ehrlich 1998 im Streit seinen Vater mit einer Axt erschlug und 2005 verstarb. Seine letzen Lebensjahre verbrachte er in einer psychiatrischen Klinik. 2008 erschien im Ventil Verlag, das auch oben erwähntes “Damaged Goods” veröffentlichte, das Buch “Satan, kannst du mir noch mal verzeihen: Otze Ehrlich, Schleimkeim und der ganze Rest” (Partnerlink). Basierend auf diesem Buch hat Thomas Gaevert ein kleines Hörspiel gemacht:



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!