Facebook will gegen Fakenews angehen. Als Partner haben sie sich dafür Correctiv ausgesucht. Grund genug für besorgte Bürger*innen Alarm und Zensur zu schreien. Die Prinzessinnenreporter bringen das aber ganz gut auf den Punkt:
“Es gibt nämlich kein Menschenrecht auf die Verbreitung von Lügen, Hass und Hetze. Wirklich nicht.”
An dieser Stelle sei dann auch gleich die Serie über die Medien der neuen Rechten von Correctiv ans Herz gelegt. Imho gar ein wenig zu knapp gehalten, aber vielleicht gerade deswegen ein guter Einstieg um sich kurz zu informieren. Folgende Teile gibt es:
- Warum wir über die Medien der Neuen Rechten berichten (Interview mit der Autorin Camillia Kohrs)
- Junge Freiheit (Dieter Stein)
- Compact (Jürgen Elsässer)
- Sezession (Götz Kubitschek)
- KenFM (Ken Jebsen)
- Politically Incorrect PI-News (anonym)
- Kopp-Verlag (Jochen Kopp)
- RT Deutsch (Jasmin Kosubek)
Wie gut die Vernetzung mittlerweile funktioniert zeigt die Organisation zur Kundgebung der JA mit Björn Höcke heute Abend in Dresden:
Bündnis der Ultrarechten heute Abend in Dresden: #Höcke bei #AfD-Jugend, #Elsässer organisiert Livestream, #Pegida stellt Security. #dd1701 pic.twitter.com/kCUQstN24w
— Matthias Meisner (@MatthiasMeisner) January 17, 2017
Bereits bei der durch Demonstrationen verhinderten “Campus Alternative”-Veranstaltung an der Uni-Magdeburg sollen einige der Ordner Poggenburgs aus anderen Reihen rekrutiert wurden sein:
“Tatsächlich kamen mit Poggenburg auch Vertreter der rechtsextremistischen Partei ‘Die Rechte’ in den Hörsaal 6. Dabei handelte es sich um Ingo Z. und Maik R. Sie gelten als führende Köpfe in der Partei. […] Auch Mitglieder der ebenfalls von Verfassungsschützern ins Visier genommenen ‘Identitären Bewegung’ waren mit Poggenburg in den Hörsaal gekommen. Diese Gruppierung ist als eine ‘verfassungsfeindliche Bestrebung’ eingestuft.”
Laut Poggenburg sei weder “Die Rechte” noch die “Identitäre Bewegung” ein Partner für ihn. Fragt sich nur, warum sie dennoch mit dabei waren.