Wie sich 9/11 auf Musikindustrie & Bands auswirkte

-

Nach traumatischen Ereignissen bekommen manche Songs manchmal ein Airplayverbot. Nach dem Tsunami 2004 wurde “Perfekte Welle” von Juli nicht mehr im Radio gespielt. Kaas änderte nach dem Amoklauf von Winnenden nicht nur den Albumtitel seiner Platte, die eigentlich “Amokzahltag :D” geheißen hätte, sondern nahm einen Song gleich komplett von der Platte.

Logisch, dass auch bei 9/11 einige Songs aus dem Radio verschwanden. Auf The Ringer gibt es einen Artikel darüber, wie es manchen Bands erging, als sie von der Rotation verschwanden und wie dies manchmal sogar die Karriere beeinflusste:

“In the week after the attacks, Clear Channel Communications, the Texas-based radio empire then controlling nearly 1,200 radio stations reaching 110 million listeners nationwide, drew up an informal blacklist of sorts — more than 150 songs its DJs should avoid, so as not to upset or offend anyone.”

Auch in Deutschland beeinflusste 9/11 die Plattenveröffentlichungen. So bekam “Europa gegen Amerika” von Mutter, welches kurz zuvor am 10. September erschien, laut laut.de ein neues Plattencover. Die Taz zu dem ursprünglichen Cover:

“Er hat Micky-Maus-Ohren mit eintätowiertem Dollarzeichen. Vor ihm liegt die Weltkugel auf einem Tablett, als Tischdecke dient die US-Fahne, zum Essen benutzt er ein Messer, dessen Klinge die Inschrift ‘Todesstrafe’ trägt. ‘Das ist der Todfeind’, steht neben dem Gesicht von George W. Bush, im Hintergrund brennen Hochhäuser.”

Europa gegen Amerika



    Ein Kommentar:

  • Baeks schreibt am 3. Januar 2017 um 14:58

    ja, kenne das – hatte selber vor einigen Jahren eine Nr. “Terrorparanoia” geschrieben, weil ein U-Bahnhof mit viel Aufwand weg. eines Koffers geräumt wurde (der letztlich harmlos war).
    Die Nr. wurde aus anderen Gründen nicht veröffentlicht, könnte sie aber derzeit auch nicht releasen, da sie wohl missverstanden werden würde.

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!