Björks Solodebüt aus den 70er Jahren

-

Björks Debüt-Album

Ich bin zwar kein großer Björk-Fan, vermute aber, dass diese Info sogar einige Fans überraschen könnte. Klar kennst Du die Sugarcubes, die Band in der Björk Guðmundsdóttir von 1986 bis 1992 sang. Und dann kam 1993 “Debut” (Partnerlink), wie der Titel schon sagt das Solo-Debüt der Sängerin. Aber falsch, 1977 mit gerademal 11 Jahren veröffentlichte sie ein selbstbetiteltes Album in Island. Gestartet wurde ihre Karriere nachdem ein Lehrer ein von ihr gesungenes Cover des Tina-Charles-Songs “I love to love” an Islands einzige Radiostation schickte. Daraufhin folgte ein Vertrag mit dem Label Fálkinn. Auch wenn ein englischsprachiges Cover ihre Karriere startete, auf ihrem ersten Album singt Björk ausschließlich isländisch. Die meistens Songs schrieb sie nicht selbst, aber mit “Jóhannes Kjarval” war auch die erste eigene Komposition auf dem Album enthalten. Außerdem fanden sich vier Cover auf der Platte. Melanies “Christopher Robin”, Stevie Wonders “Your Kiss Is Sweet”, Edgar Winters “Alta Mira” und “Fool On The Hill” von den Beatles.

Ab 1996 gab es dann mehrere inoffizelle Bootles der Platte. Bei Discogs findest Du irgendeine Version mitunter zu einem fairen Preis.

(via dangerous minds)



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!