“Haste schonmal einen Deutschen getroffen, der Kevin heißt?!”
1986 war Kevin wohl noch etwas ungewöhnlicher als heute. Ich finde das ja etwas seltsam, denn die meisten Kevins die ich kenne sind vor 86 geboren. Aber Mutter Beimer halt. Hier ein Ausschnitt aus der Lindenstraße
(Danke Vander)
Ein Kommentar:
Als ich 85 in die 5. Klasse kam, gab es da tatsächlich einen Kevin (der auch noch zufällig am gleichen Tag wie ich Geburtstag hatte, aber das eigentlich egal).
Aber sagt die nicht irgendwas von “der Stoff ist ausgeblieben von Kelim” oder so ähnlich? Nur die Beimers verstehen da Kevin (weil sie das zumindest kennen) und verbinden damit evt. eher jemanden aus dem anglikanischen Sprachraum?