Der Erfolg der Drei Fragezeichen ist hierzulande eng mit dem ikonischen Design von Aiga Rasch verbunden. Dies ist nichtmal übertrieben, denn die ersten Bänder der Buchreihe, die im Original “The Three Investigators” heißt, kamen zuerst mit gänzlich anderen Umschlägen auf den Markt und verkauften sich eher schlecht.
1969 entdeckte sie die ersten beiden Bücher, “…und das Gespensterschloss” und “…und die flüsternde Mumie”, die damals noch von Jochen Bartsch designt wurden. Als sie erfuhr, dass der Verkauf der Werke nur schleppen sei schlug vor einen eigenen Entwurf für die Cover zu machen und vereinbarte mit dem Verlag, auf das Honorar zu verzichten, sollte dieser nicht gefallen. Tatsächlich gefiel es dem Verlag gar nicht. Mit der üblichen Gestaltung von Jugendbüchern hatte ihre Idee wenig zu tun. “Noch nie hat es ein schwarzes Jugendbuch gegeben”, soll der Verleger gesagt haben. Rasch selbst sah gerade das allerdings als Alleinstellungsmerkmal und konnte Franckh-Kosmos mühsam zu einem Testlauf überzeugen und sollte letztendlich auch recht behalten.
1970 kommt mit “Der Fluch des Rubins” das erste Buch mit Raschs noch ganz einfachem Coverbild heraus, einer Collage in schwarz-weiß auf rot.
Die ikonischen schwarzen Einbände mit den viereckigen Bildern in grellen Farben, die stets einen Bezug zur Story haben aber nie die drei Detektive selbst zeigen und natürlich das Logo mit dem weißen, roten und blauem Fragezeichen. All das entwickelte Aiga Rasch, die bis 1999 89 Cover der Serie schuf. Lange Zeit besaß Rasch gar die Urheberrechte am “Die drei ???”-Schriftzug. Ihr ikonisches Design wurde dann ab 1979 auch für die beliebten Hörspiele übernommen und sogar bei Auflagen im Ausland verwendet. Ohne sie gäbe es die beliebte Serie vielleicht gar nicht mehr und sie wäre damals nach einigen Bänden eingestellt wurden.
In der Nacht zum 24. Dezember 2009 verstarb Aiga Rasch im Alter von 68 Jahren. Ihr ikonisches Design lebt indes weiter.