Es ist schon drei Jahre her als Leo Fischer feststellte, dass dieser Einhörner-Hype nervt. So schrieb er:
“Sich das bekannteste und überdeterminierteste Symbol für Phantasie zu suchen, zeugt schon davon, dass man keine mehr hat.”
Damals war ich noch einigermaßen empört, heute gebe ich ihm recht. Einhörner sind over. Seitem ich im Dezember diesen Blog gründete zog das Einhorn in die unangenehmsten Bereiche des Lebens ein. Für Ritter Sport wurde es zum Marketing-Clou und im Startup-Sprech sind “Einhörner” Firmen mit einer Milliardenbewertung. Kommerz sei Dank ist das aber noch nicht alles. Es gibt nun auch das Einhorn-Klopapier mit Zuckerwatte-Geruch und die Einhorn-Bratwurst.
Der Hersteller des Fleischmatsches ist sich übrigens auch nicht zu Blöde dafür gleich noch Bratwürste für “Ladies” und “Kerle” rauszugeben. Kein Wunder, dass das abgebildete Einhorn im Strahl kotzt!
Aber auch die Politik will was vom regenbogigen Einhorn-Kuchen abhaben. Dorothee Bär von der CSU präsentiert die Einhornstraße. Ach wie kreativ, nein wie lustig. Das findet die Netzgemeinde doch recht fesch!
Wie findet Ihr unser neues Verkehrsschild? ;-) Schönes Wochenende❣
Posted by Dorothee Bär, MdB on Freitag, 28. April 2017
Liebe CSU. Ihr werdet weder mit Einhörnern, noch mit Star Wars cooler. Gebt einfach auf! Bitte!
Dank Werbefratzen und CSU sind Einhörner am Arsch. Das Unglück muss zurück geschlagen werden! Make Einhörner great again! Einhörner sind keine Startups und keine blöden Marketingaktionen. Wer hätte jemals gedacht, dass ich meine geliebten Tiere satt haben würde?
3 Kommentare:
Ich hab Einhörner ja schon gemocht, da haben die noch in ganz kleine Clubs gekotzt! <3
Damals waren sie cool, heute Sell-Out. Ich mochte ja eigentlich nur die erste Single!
Als wir vor einem Jahr die Braunschweiger Broomicorns gegründet haben, hätten wir diesen Hype nicht erwartet. Mittlerweile sind wir auch ein bisschen genervt, versuchen aber weiter die Liebe zu verbreiten, für die es steht.
Gib das Einhorn nicht auf, es ist immernoch was du drauß machst.