Love Out Loud auf der Re:Publica 17

Was ich mir auf der re:publica 17 ansehen werde

Ich war jetzt einige Male nicht auf der re:publica. Dieses Jahr gehe ich endlich wieder hin und schaue mir folgende Sachen an – oder auch nicht…

-

Denn der Plan ist straff. Wer sich für den Music-Track interessiert kann wenig verteilen. Fast alles findet direkt am Montag statt. Schade, so muss ausgesiebt werden. Denn meine Erfahrung zeigt, dass mehr als drei Panels an einem Tag oft nicht gehen. Das macht die Aufmerksamkeit bei mir nicht mit. Also zusammenreißen. Wer mich treffen mag, kann mich gerne auf Twitter & Co. anpinnen.

re:publica 17 – MONTAG

WELCOME EVERYBODY! – 10:30 – 11:15

Die Welcome-Note ist irgendwie Pflicht. Schauen wir doch mal was es zu “Love Out Loud!”, dem diesjährigen Motto, zu sagen gibt. Mehr Infos hier…

SURVIVAL: HUNTING AND GATHERING AUDIENCES ON AND OFFLINE… – 12:15 – 13:15

Dieses Jahr wollte ich mir vor allem Panels mit Musik-Bezug ansehen. Zum einen Arbeite ich seit mehr als 6 Jahren immer tendenziell im Musik-Biz und zum anderen mache ich seit Ewigkeiten selbst Musik. Wie bekommst Du Zugang zu einer digitalen Hörerschaft? Mehr Infos hier….

STREAM OF CONSCIOUSNESS – THE TRANSITION OF MUSIC STREAMING – 14:45 – 15:45

Wie beeinflusst Streaming die Musik selbst, gibt es Business-Modelle abseits der großen Publisher? Mit dabei u.a. Ariana Zustra von u.a. dem Rolling Stone. Mehr Infos hier…

MUSIC IS SURVEILLANCE – 16:00 – 16:30

Musik ist Überwachung? Whoot? Die Beschreibung des Talks klingt schon zu hoch für mich. Seth Cluett, Lev Sergueïevitch Termen, Jacques Attal und Theodor W. Adorno. Mehr Infos hier…

ES IST NICHT ALLES HASS – GESCHICHTEN ÜBER LIEBE UND FREUNDSCHAFT AUS DIESEM INTERNET – 18:30 – 19:00

@fraeulein_tessa und @habichthorn präsentieren Wellen der Liebe, die Du im Internet surfen kannst, oder so… Mehr Infos hier…

VOM REDEN IM NETZ. – 19:45 – 20:45

Sascha Lobo auf der RP ist irgendwie auch schon “Tradition” und stets sehr unterhaltsam. Mehr Infos hier…

re:publica 17 – DIENSTAG

ANONYMOUS.KOLLEKTIV & MIGRANTENSCHRECK: WARUM WIR BEI RECHTEN GEKLINGELT HABEN – 10:00 – 11:00

“Rechte Parolen sind im Mainstream angekommen, das Bild des angeblich kriminellen Flüchtlings verfängt. Wie können Journalisten damit umgehen? Wie ernst sollen wir die Ängste der besorgten Bürger nehmen?”

Mehr Infos hier…

oder vielleicht doch eher

SPRUNGBRETT ODER AUFZUG? FACEBOOK, YOUTUBE UND INSTAGRAM KREIEREN UND BEGRABEN STARS. – 10:00 – 11:00

Wie Abhängig sind Video-Produzent*innen von den Plattformen die sie bedienen? Mehr Infos hier…

BEITRAGSKÜRZUNG ODER ERWEITERTER AUFTRAG. WOHIN ENTWICKELT SICH DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHE RUNDFUNK? – 12:30 – 13:30

Gibt es neue Distributionswege für das Öffentlich-Rechtliche? Wie sieht ein zeitgemäßes öffentlich-rechtliches Medienkonzept aus? Mehr Infos hier…

DIE EMANZIPATION DER GUTMENSCHEN – 17:30 – 18:00

Kübra Gümüşay fragt was mit “der sogenannten ‘Mitte’ dieser Gesellschaft” im Wahljahr passiert. Mehr Infos hier…

oder doch lieber

“WAS KANN ICH DAFÜR, DASS NAZIS MEINER MEINUNG SIND!” – RECHTSPOPULISTISCHE GESPRÄCHSSTRATEGIEN ENTLARVEN – 17:30 – 18:00

Jede*r kennt das (oder hat Glück). Familientreffen oder sonstige Veranstaltungen mit großem Personenkreis und schon sitzt Du neben irgendeinem alten Typen der sich mit dir über den “tollen Bismarck” und/oder “Sozialschmarotzer” wie “Wirtschaftsflüchtlinge” unterhalten will. Die Axt um den Tisch kaputt zu hauen ist gerade nicht zu Hand. Also was tun? Die Session soll aufzeigen wie reagiert werden kann, welche Argumentationsfiguren es gibt und wann es Sinn macht in die Diskussion zu gehen oder sich zu positionieren. Mehr Infos hier...

SOLIDARITÄT: ANONYME LIEBE ORGANISIEREN! – 18:45 -19:15

Love out loud und so… Mal sehen was anonyme Liebe so kann und ob sie uns vor entfremdeter Arbeit retten kann. Mehr Infos hier…

re:publica 17 – MITTWOCH

INNENMINISTER DE MAIZIÈRE IM NETZPOLITISCHEN DIALOG – 12:30 – 13:30

Ich gehe da ja nur hin um zu fragen wie eine Doitsche Leitkultur im Interwebz aussehen könnte. Mehr Infos hier…

ALLES FÜR DIE KLICKS? HINTER DEN KULISSEN VON BENTO – 13:45 – 14:45

Ich habe von Ole Reißmann schonmal ein sehr schönes Panel gesehen. Außerdem geht auf dem Einhorn so wenig, da kann ich ja vielleicht das ein oder andere von Bento lernen. Mehr dann dazu im Post “10 Dinge die ich von Bento gelernt habe”. Herrje, dieser Witz geht immer… nicht. Ganz im Ernst, ich denke, dass Portale wie Ze.tt und Bento tatsächlich einiges richtig machen. Mehr Infos hier…

Und am Ende habe ich dann noch selbst einen Gig in der Weissen Rose in Berlin-Schöneberg. Da gehe ich natürlich hin. Gezwungenermaßen irgendwie. Vielleicht kommt Ihr ja auch?! Eintritt ist frei! Hier gibt es alle Infos in der Facebook-Veranstaltung.



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!