Polizeigewalt bei Ausweiskontrolle

Die Polizei als Freund und Helfer – Eine Social-Media-Frage eskaliert

MEGA-LOL und Roflcopter, weil die Polizei einen Betrunkenen heim brachten und ein Selfie machten sind diese nun Helden, so die Logik vom SWR.

-

Doch was macht die Polizei, wenn sie gerade keine Selfies macht. Nun, da können wir uns einfach die Schlagzeilen von Gestern ansehen. In Nürnberg kam es bei einer Spontandemo gegen die Abschiebung eines 20jährigen Schulkameraden zu Gewaltausbrüchen. Das ganze sieht dann weniger sympathisch als das Selfie aus:

Pfefferspray und “unmittelbarer Zwang”. Wer hier die Helde*innen sind ist für mich klar. Die Mitschüler*innen, die sich der Abschiebung in den Weg stellten. Das dies nicht so schnell wieder passiert dürfte in Anbetracht des neuen Gesetzesentwurf zum Schutze der Beamt*innen klar sein. Bei Schubsen gibt es dann in Zukunft nämlich Knast.

Aber zurück zum SWR, der fragte nämlich nach “coolen Erfahrungen” mit der Polizei. Sollt er die Antworten nun zu einem Special verarbeiten, dürfte dies eine Story über Polizeigewalt werden. Hier einige der Antworten:

Der Wahrheitsgehalt der Tweets lässt sich schlecht prüfen, daher hier der Vollständigkeit halber auch noch ein paar Geschichten, die es auf dem Einhorn zu lesen gab. Zum Beispiel die Geschichte von der Ausweiskontrolle die eskalierte und wie sich das Ganze als Pressemeldung liest.

Oder die Geschichte von der verlorenen Maschinenpistole.

Oder die Geschichte von dem Mordfall bei dem ein rechtsextremen Hintergrund ausgeschlossen wurde.

Vielleicht fallen Euch ja noch ein paar Stories ein…

Update:

Die Rheinische Post schreibt auch über das Thema und weiß zu berichten, dass der SWR den Berichten nicht nachgehen will:

“Aus unserer Sicht besteht aktuell kein Anlass, den Geschichten hinter den Posts nachzugehen, da die Schilderungen sich nicht auf aktuelle, sondern sich vielmehr auf bereits abgeschlossene Ereignisse zu beziehen scheinen.”



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!