Über LEGO-Filme – Vom Brickfilm zum LEGO-Movie

-

LEGO-Brickfilms: Unikitty

Super interessantes Feature über LEGO-Filme und wie die Stop-Motion-Brickfilms den LEGO-Movie (Partnerlink) beeinflussten.

Interessanter Fakt, den ich noch nicht kannte – neben all den Pionierfilmen, die erwähnt werden – ist, dass die bekannten Minifigs erst 1978 eingeführt wurden. Ich meine mich zu erinnern als Kind vielleicht gar eine 1975er Minifig besessen zu haben aber weiß es gar nicht so genau.

“When you watch installments of the Warner Bros. line of Lego movies, it’s hard not to be struck by how realistic the animation is. It isn’t quite traditional stop motion — but it sure looks as if it could be. That’s largely thanks to the work of the animators at Animal Logic, a Sydney-based visual effects studio that has worked on The Lego Movie, The Lego Batman Movie, and the upcoming The Lego Ninjago Movie. Powered by live action filming techniques and a close attention to detail, the studio has helped reinvent what Lego animations can look like. But they owe a lot of that aesthetic to the influence of fan films. Since the early 1970s, enthusiasts have made home movies with their own Lego sets. They’re called Brickfilms — and they’ve grown into a sizable community producing great movies and helping many young animators get their start. The Lego Movie animators learned from what made those home movies so good by embracing the limitations of the medium, and creating a world that anyone could could rebuild at home.”

Die im Film erwähnten Brickfilms gibt es z.T. auch auf YouTube. Hier findest Du “Journey To The Moon” und hier “The Magic Portal”. Ich hab auch mal einen Film mit LEGO-Figuren gemacht. Ein kleines Musikvideo für mein altes Soloprojekt Pawnshop Orchestra. Damals hab ich Figuren von Fabuland verwendet und ich erinnere mich, dass ich das Teil auch bei Brickfilmern im Web vorstellte und es dort sehr schlecht wegkam, da deren Stop Motion um einiges ausgereifter als mein Geruckel war.

(via laughing squid)



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!