Im Moment kotzen sich ja alle über den Brexit aus. Manchen dreht sich aber auch schon beim englischen Essen der Magen um. Dabei kann man in England sehr gut essen. Ich gebe zu, als Teenager dachte ich Full English Breakfast und Chicken Kiev sind die kulinarische Hoheit auf der Insel. Das Schleckermäulchen war erst kürzlich wieder dort zu Besuch und hatte Glück mit dem Wetter, köstliche Fish & Chips am Meer und wunderbare Begegnungen mit lieben Menschen. Ich mag die Engländer und ihre Höflichkeit. Aber wie sehen das andere? Ich habe mal eine kleine Umfrage gestartet. Es geht um Engländer, die in Deutschland leben oder gelebt haben und Deutsche, die in England leben. Wie sehen sie ihre Heimat, was vermissen sie, welche typischen Eigenschaften gibt es und natürlich steht das Essen und die Musik im Vordergrund. Hätte nicht gedacht, dass Rotkohl bei beiden Parteien so beliebt ist.
Aber lest selbst.
Hier folgen nun die Antworten von Tom Ashforth (T). Der Musiker (Tarzan Stripes, Freak Salad, La More, Südstadt Motz) und Übersetzer aus Newcastle lebt jetzt schon seit den 90ern in Köln. Und Anuschka (A), liebevolle Mutter aus Köln, die jetzt auch schon mindestens 10 Jahre in der Nähe von London, Kent wohnt.
Welche deutsche Band hast du zuerst in England gehört?
T: Nena bei Top of the Pops. Heute höre ich immer noch gerne Dauerfisch, Andreas Dorau, Stereo Total und diverse Interpreten von Bungalow Records. Vor allem seit sie was von Momus (schottischer Pop-Erotiker) veröffentlicht haben Bungalow haben mir auch Pop aus Japan nähergebracht, Sushi 3003:
Welche englische Band hast du zuerst gehört?
A: Depeche Mode
Welche englische Band magst du gar nicht?
T: Bee Gees
Welche deutsche Band magst du gar nicht?
T: Böhse Onkelz
Beste Band aus Deutschland?
T: Südstadt Motz (Kreisch)
A: La More (Doppelkreisch)
Beste Band aus England?
T: Bonzo Dog Doo Dah Band
Wer ist der schlimmste Deutsche?
T: Ich
Wer ist der schlimmste Engländer?
A: Nigel Farage
Was vermisst du in Deutschland?
T: Gute Bars, Kneipen und die Leute darin.
Was vermisst du in England?
A: Das Leben vor Brexit
Was ist das leckerste Essen in England?
T: Ein proper Fish & Chips (muss nicht immer fettig und fies sein. Anmerkung der Redaktion, s. Foto) und ein leckeres Pasty (Pastetchen mit diversen Füllungen).
A: Baked Beans, essen auch die Kinder gerne
Was ist das leckerste Essen in Deutschland?
T: Ich mag gerne gekochten Rotkohl mit Äpfeln, Nelken und Käse-Polenta. Könnte ich jeden Tag essen.
A: Spaghetti Eis
Welche deutsche Angewohnheit findest du ganz schlimm?
T: Nicht in einer Schlange stehen können.
Welche englische Angewohnheit findest du ganz schlimm?
A: Small Talk, mag ich gar nicht
Was ist typisch deutsch?
T: Negative Bejahung, Beteuerung. Das liegt tief verwurzelt im deutschen Sprachgebrauch, z.B. „How late is it?“ („Wie spät ist es“?). Das ist wie so ein philosophisches Annähern an das Leben, wo die Dinge definiert sind, wie sie so aber gar nicht sind. Eine sehr pingelige zusammengestellte Excel Tabelle der Logik.
Was ist typisch englisch?
A: Höflich sein und „sorry“ sagen
Was hast du in Deutschland als erstes gegessen?
T: Italienische Pasta, im Stehen! Das war 1994, irgendwo in der Nähe des Doms.
Welches Gericht gab es bei deinem ersten Englandbesuch?
A: Ente süßsauer in China Town
Welches Bier ist besser? Ale oder Kölsch?
T: Kölsch schmeckt nach nichts, deshalb Ale jede Nacht
A: Kölsch
Kann man Bratwurst mit Marmite essen?
T: Super Idee
Wo gibt es die beste Currywurst?
T: Hab kürzlich eine sehr gute vegane Wurst gegessen, hier…
Wo gibt es die besten Fish & Chips?
A: In Whitstable (The Lobster Shack)
Lieblingssong in dem Essen vorkommt?
T: Guacamole – Super Furry Animals
A: Bonbon aus Wurst – Helge Schneider
Wie hast du auf den Brexit-Entscheid reagiert?
T: Bin nach England geflogen und hab die ganze Zeit getrunken
A: Sehr enttäuscht
Was meinst du passiert nach dem Brexit, wenn er denn irgendwann mal abgeschlossen ist?
T: Nicht viel. Ein ewig andauernder bürokratischer Verwaltungsapparat wird da in Gang gesetzt, wer darf bleiben und wer fliegt raus. Bezahlt durch Privatisierung und Kürzungen an allen Ecken.
A: ich hoffe ja immer noch, dass es nicht soweit kommt.
Wie würde wohl ein Brexit-Teller aussehen?
T: Cold turkey (lacht)
A: Ein Teller Kotze mit Scheiße obendrauf. Also, ein Essen/Gericht a la Brexit? Ok, ernsthaft U-Kippers with marmalade (Nesthocker oder auch geräucherter Hering mit Marmelade).
Ein deutsches Schimpfwort zum Thema Brexit:
A: Opfer
Wenn Theresa May ein Gericht wäre, dann wäre sie…
T: Eine zerkochte und zu lang angebratene Eidechse mit kaltem, pampig-gekochtem Gemüse
Wenn Angela Merkel ein Gericht wäre, dann wäre sie…
A: Tote Oma (ein deftiges Gericht aus der DDR)
Wenn du von England nach Deutschland zurückkommst (oder umgekehrt), welches Essen muss auf jeden Fall im Koffer sein?
T: Marmite, Cheddar, Marmelade, Crumpets, Chips, Millionaire Shortbread. In einer zweiten Tasche: Ginger beer, India Pale Ale (IPA), Beans, Golden syrup, Sherbet fountain (saures Brausepulver) …
A: Rotkohl
Wenn du heute noch mal entscheiden könntet, würdest du wieder nach Deutschland bzw. England ziehen?
T: Jein.
A: Nein
Fußball?
T: Deprimierend
A: Daumen nach unten
Was ist deine schönste Erinnerung aus England bzw. Deutschland?
T: Habe ich vergessen
Hast du sonst noch etwas zu dem Thema Essen, Musik, Brexit, Deutschland, England… zu sagen?
T: Eat, make, fuck, fuck, fuck — in that order.