Morgen startet Blade Runner 2049 in den Kinos und soll wirklich richtig gut sein, wenn die Kritiken denn recht behalten. Ich bin ja sehr großer Fan des Originals und zwar so sehr, dass ich mir anno dazumal die Box mit allen fünf (5!) Schnittfassungen holte. (Gibt es z.B. hier bei amazon – Partnerlink)
Das liegt vor allem daran, weil ich tatsächlich den Original-Kinocut (bzw. die internationale Kinofassung) am meisten mag. Ich mochte damals die Off-Kommentare, das hatte immer was von Hard-Boiled-Krimis. Und ich finde in diesem Cut bleiben einige Fragen etwas offener und damit dem Zuschauer überlassen (Stichwort: Einhorn).
Und natürlich hat das immer damit zu tun welche Fassung ich als erstes kennenlernte und das war nunmal die Kinofassung mit dem Voice-Over in deutscher Synchro, was vielleicht erklärt warum ich die Voice-Over nicht so hasse wie z.B. Harrison Ford oder Ridley Scott.
Tatsächlich ist das Blade-Runner-Universum trotz bisher eines einzigen Films größer als gedacht. Vulture haben sich das gesamte Universum vorgenommen, das ja eigentlich auf dem Roman Träumen Androiden von elektrischen Schafen? (Partnerlink) von Philip K. Dick basiert. Dick starb kurz vor Fertigstellung des Films, war mit dem Drehbuch aber einverstanden, dass sich ja einige Freiheiten mit seinem Material nimmt.
Allerdings gibt es eine Buch-Adpation des Films, die wiederum Les Martin schrieb und einiges an Background-Story ergänzt.
Neben Comics und Videospielen sei auch noch das Side-quel Soldier (Partnerlink) von 1998 erwähnt. Ein Film von Paul W.S. Anderson mit Kurt Russel, den ich tatsächlich vergessen habe. Ironischerweise teilt er sich mit Blade Runner den Drehbuchautor David Webb Peoples und der baute einige Verweise in den Film ein, so dass davon auszugehen ist, dass Blade Runner und Soldier im selben Universum spielen.
Vorher zu Blade Runner auf dem Einhorn:
Produzenten-Feedback zum ersten Cut von Blade Runner: “Tödliche Langeweile”
Das Origami-Einhorn in Blade Runner
Das Blade-Runner-Skizzenbuch von 1982
Blade Runner als Film aus über 12000 Aquarellen
Blade Runner in 60 Sekunden als Film-Noir-Cartoon
3 Kommentare:
Die Box mit dem Wackel-Standbild-aus-dem-Film? Hab ich auch! Ich hab den Film in meiner Jugend oft auch “einfach so” angemacht und nebenbei Simcity oder Civilization gespielt. Vielleicht sollte ich Platz 7 auf meiner ewigen (und sich ewig verändernden) Liste der 100 Besten Filme nochmal überdenken …
@Ben Exakt diese Box. Ich wollte mich übrigens bei Dir die Tage mal melden! Hab Dich nicht vergessen. Nur viel Stress gerade.
Wie schön, zu wissen, dass wir eine weitere Gemeinsamkeit haben und über Bei-mir-melden freue ich mich immer riesig. Ich bin jetzt auch wieder wertktags von 9-15 Uhr im Palasthotel … :]