Pasta zum Weltnudeltag

Pasta, Basta! – Ich liebe Nudeln und einen Mann, der kochen kann (Schleckermäulchen 9)

-

Am 25.10. war Weltnudeltag. Da simmer dabei. Ich liebe Pasta und erst kürzlich habe ich den besten Pasta-Koch auf Ischia persönlich getroffen. Kreisch! Antonio, Chefkoch im Hotel Europa auf der schönen Insel Ischia. Dort besuche ich mittlerweile regelmäßig jedes Jahr meine liebe Familie und abgesehen von ihnen, der Sonne, dem wunderbaren Meer, dem süffigen Wein und lustigen Bootstouren, freue ich mich vor allem auf das Essen von Antonio. Es war ein bisschen so, als würde man seinen Lieblings-Popstar treffen. Schließlich trifft man den „Star der Küche“ und die ist jedem Küchenchef heilig. Natürlich habe ich auch einen vollständigen Satz, fast fehlerfrei, auf Italienisch hinbekommen: „Adore i tuoi piatti“! („Ich liebe dein Essen“) und ein gemeinsames Foto gab es dann auch noch. Herrlich!

Nudeln jeden Tag, das ist mein Rat

Es gab bisher noch kein Gericht von Antonio, das mir nicht schmeckte. Abgesehen von den Fleischgerichten, aber die esse ich ja wegen dem Tier nicht. Am liebsten mag ich seine Pasta. In Italien gibt es die ja immer quasi als 1. Hauptgang (Primo Piatto). Das klassische Vier-Gänge-Menü sieht ungefähr so aus:

  1. Vorspeise (Antipasti), die gibt es mal warm oder auch kalt
  2. 1. Hauptgang (Primo Piatto). In der Regel ist das ein Nudelgericht, es kann aber auch Risotto oder Suppe gereicht werden.
  3. 2. Hauptgang (Secondo Piatto). Hier kommt meistens Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte auf den Tisch. Als Vegetarier darf man sich auch auf Büffelmozzarella, Tomaten und Basilikum (Insalata Caprese) freuen. Zum Secondo Piatto gibt es immer eine Portion Gemüse oder Salat.
  4. Zu guter Letzt, Dolci, die süße Nachspeise. Das ist für ein süßes Schleckermäulchen in der Regel nicht so spannend. Meistens wird Obst gereicht. Oder Eiscreme. Im Hotel Europa liebe ich es, wenn es Babà gibt. Eine traditionelle Süßspeise aus Neapel. Vorwiegend besteht er aus einem in Rum (möglichst viel) getränkten Hefeteig, der mit Sprühsahne dekoriert wird. Im Hotel Europa gibt es eine köstliche aufgeschlagene Zitronencreme dazu.

Ich bin immer glücklich, wenn es Nudeln gibt. Ich liebe „alla Puttanesca“ mit einer scharfwürzigen Tomatensauce, aber auch Meeresfrüchte und Fisch (im Urlaub esse ich Tiere aus dem Meer). Aber auch ganz simple mit weißen Bohnen oder Brokkoli schmecken sie immer so unglaublich gut. Dazu ein oder zwei Gläser Weißwein und das Leben könnte immer so weitergehen.

Chefkoch Antonio sollte man heiraten, wenn er nicht schon verheiratet wäre. Sowieso sollte der Mann, den man liebt, auf jeden Fall kochen können. Die Leidenschaft fürs Essen verbindet, nicht für immer, aber macht in der Zeit der Zweisamkeit auf jeden Fall sehr glücklich. Am liebsten würde ich gleich wieder die Koffer packen und mich auf eine kulinarische Reise begeben. Also, wenn es jemanden gibt, der mich sponsern möchte, gerne Bescheid geben. Aber merke, #noschleckermaeulchenforassholes
Buon Appetito!



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!