“Für die Dokumentation ‘Lösch Dich: So organisiert ist der Hass im Netz’ hat sich ein Team um den YouTuber Rayk Anders und den Journalisten Patrick Stegemann ein Jahr in die Welt von Hatern, Trollen uns Nazis begeben. Sie wollen herausfinden, ob die Wellen an Hasskommentaren abgesprochen und organisiert sind. Dabei geraten sie mitten hinein in den Meme-War, wie die rechten Trolle ihren Kampf um Aufmerksamkeit häufig nennen.
Die rund 40-minütige Doku begleitet die Gruppe aus Journalisten, Programmierern und Internetaktivisten, berichtet von ihren Rechercheerfolgen- und niederlagen und zeigt ihr offline-Aufeinandertreffen mit Hatern.
Für die ‘Lösch-Dich-Doku’ treffen sie u.a. die Trolle ‘Dorian der Übermensch’ und ‘imp der Übermensch’, aber auch politische Agitatoren wie Martin Sellner von der rechtsextremen Identitären Bewegung. Mit Fake-Accounts sind sie Teil von rechten Trollgruppen wie Reconquista Germanica. Sie hören zu, wenn sich die Hassposter organisieren, haben als vermeintliche Mitstreiter mitdiskutiert und waren bei geplanten Hatestorms dabei.
Ihre intensive Recherche zeigt: Hass im Netz ist organisiert. Er wird genutzt von politischen Gruppen, meistens rechtsmotivierten, ist aber auch schlicht Teil einer Gegenkultur im Netz. Oft sind Hater keine Einzeltäter. Sie organisieren sich in Gruppen und machen Jagd, hetzen, mobben und haten nach vorheriger Absprache bestimmte Seiten und Personen. In geheimen Foren mit Namen wie ‘Reconquista Germanica’ organisieren sie sich fast militärisch, geben sich Titel wie ‘General’, verwenden Begriffe wie ‘Sondereinsatzkommando’. Sie selbst sehen sich als ‘Infokrieger im Infokrieg’ um die Meinungshoheit im Internet. Sie manipulieren die Stimmung im Netz, kapern Onlinediskussionen mit Hetze und Fakeaccounts. Sie erstellen massenhaft Memes u.a. mit rassistischen Bildern, lassen sie tausendfach teilen und beanspruchen den Erfolg der AfD gern für sich.”
Mit dabei ist auch Jan Böhmermann. Der auf Discord seine eigene Aktion “Reconquista Internet” steuern will. Auch als kurzweiliger Bonus zur Doku zu verstehen mit speziellem Fokus auf Reconquista Germanica.
Imp und Dorian: Es gibt Gründe, Leute zu hassen
Bonus zur Doku mit den zwei Übersatirikern Imp und Dorian:
“Imp der Übermensch und Dorian der Übermensch sind zwei Youtuber, die sich vor allem durch Hetze, Beleidigung und gezielte Grenzüberschreitung auszeichnen. Alles nur Spaß oder gefährliche Provokation?”
Und vergisst niemals, Leute kommen in den Knast weil sie andere kritisieren!
Wie Trolle Donald Trump halfen
Michael Seemann wie Trolle halfen Präsident Donald Trump ins Weiße Haus zu hieven.
2 Kommentare:
Dass das komplette Interview getürkt war und sie sich die Aussagen so zusammen geschnitten haben wie es ihnen passte, erwähnst du mal lieber nicht, oder?
https://www.youtube.com/watch?v=a9QQNAwX3lg
1.) Dieser Beitrag ist vom 27.4. / Imps und Dorians Video ist vom 5.5. – Go figure…
2.) Ein bisschen viel Interpretation von den Übermenschen. Für mich war die Differenzierung zwischen Imp und Dorian und den Identitären / Reconquista recht deutlich. Insbesondere im Bonusmaterial (wo auch das ungeschnittene Video zu sehen ist, welches von Anfang an oben eingebunden war). Das kann und darf natürlich vorgeworfen werden, dass die Differenzierung vor allem im Bonusmaterial am Deutlichsten ist. Das bemängeln die beiden ja auch und da würde ich ihnen nur bedingt widersprechen. Eben dass es ein wenig viel Interpretation ist, dass diese Gleichstellung statt fände.