Musical Roads – Singende Straßen in Japan

-

Musical Roads in Japan

Nachdem Shizuo Shinoda einmal unabsichtlich mit seinem Bulldozer eine Straße beschädigte, stellte er fest, dass die Furchen je nach Tiefe und Abstand Töne erzeugten wenn er mit seinem Auto darüber fuhr:

“The concept works by using grooves, which are cut at very specific intervals in the road surface. Just as travelling over small speed bumps or road markings can emit a rumbling tone throughout a vehicle, the melody road uses the spaces between to create different notes.

Depending on how far apart the grooves are, a car moving over them will produce a series of high or low notes, enabling cunning designers to create a distinct tune.”

Das war die Basis für das Hokkaido National Industrial Research Institute und ihre musikalischen Straßen, die direkt in den Beton geschnitten werden. Mittlerweile gibt es 30 solcher Straßen in Japan, die nahezu alle unterschiedliche Melodien abspielen. Die Straße ist dabei sozusagen die Schallplatte und das Auto selbst der Plattenspieler. Am besten ist das Ergebnis bei geschlossenen Autofenstern. Klingen tut das dann so:

Musical Road am Mt. Fuji

Die Musical Road in Okinawa

Angeblich haben die Straßen auch noch den Vorteil, dass Autofahrer*innen ihr Tempo verlangsamen um die perfekte Geschwindigkeit zu erreichen. Musikalische Bodenwellen sozusagen.

Auch in Dänemark, den USA und Südkorea gibt es ähnliche Konzepte. Eine Liste aller Straßen findest Du hier.

(Danke Tine!)



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!