Am 19. Januar 2006 startete die Sonde “New Horizons” ihre Reise um Pluto zu erkunden. 10 Tage vor erreichen ihres Ziels versetzte die Raumsonde sich wegen eines Computerproblems in einen Sicherheitsmodus, so dass auf ein Fallback-System umgeschaltet werden musste. Dabei erstellte die Sonde im Vorbeiflug Messungen sowie hochauflösende Fotos von Pluto und seinem Mond Charon.
Bereits auf den ersten veröffentlichten Bildern, die nach dem Computerproblem, am 08. Juli 2015, veröffentlicht wurden, war eine dunkle Region auf der Oberfläche von Pluto zu erkennen. Die Form erinnerte Wissenschaftler*innen bei der NASA an einen Wal, weshalb sie diese Region initial “The Whale” tauften. Das Team der “New Horizons”-Sonde wiederum nutzte am dem 14. Juli den provisorischen Namen “Cthulhu”. Benannt nach der schlafenden Gottheit in Lovecrafts literarischem Mythos.
Die Benennung kommt nicht von ungefähr, schließlich wurde Pluto selbst nach dem griechischen Gott der Unterwelt benannt und sein Mond Charon nach dem Fährmann, der die Toten in die Unterwelt bringt. Dementsprechend wurden auch andere neu entdeckte Orte auf Pluto nach düsteren Gottheiten und Mythen benannt.
Interessant dabei ist, dass Pluto selbst eine Rolle in Lovecrafts literarische Welt spielt. In der Geschichte “Der Flüsterer im Dunkeln” berichtet der Autor vom Planeten Yuggoth, der sich am Rande unseres Sonnensystems in der Finsternis verbirgt. Lovecraft selbst schrieb die Geschichte in der Zeit in der Clyde Tombaugh Pluto entdeckte. Während der Arbeit an seiner Geschichte schrieb Lovecraft einem Freund, dass “Yuggoth” vermutlich der selbe Planet wie “Pluto” sei.
Ein Trackback: