Anlässlich Halle schrieb Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, einen Leitartikel in der WELT der allerlerlei Gründe für den antisemtisch-rassistischen Terroranschlag suchte, dabei aber einen Ruck nach Rechts propagierte.
Mittlerweile durfte Deniz Yücel im selben Medium hinter der Paywall widersprechen. Manche Leute können es besser formulieren als ich es je könnte. Und Leo Fischer bringt es bei Neues Deutschland im Kommentar “Ein wirres Manifest” auf den Punkt:
“Wenn man mit Medienmenschen über die Transformationen der Branche spricht, ist oft die Rede von »Kanälen«, von »maßgeschneiderten Angeboten«, von der »persönlichen Nutzererfahrung«. Damit meinen sie, dass sich zumindest die Onlinemedien ihrer redaktionellen Verantwortung weitestgehend entzogen haben, gar nicht erst versuchen, so etwas wie eine Blattlinie herzustellen, sondern völlig unvereinbare Ansichten und Haltungen gleichermaßen transportieren, um möglichst unterschiedliche Zielgruppen zu bedienen.
So können auf der Homepage einer ehedem liberalen Tageszeitung gleichzeitig ein Leitartikel, in welchem vor Rechtsradikalen gewarnt wird, und diffuse Räuberpistolen über »Ausländergewalt« erscheinen – durch das »individualisierte Nutzererlebnis« sieht man bevorzugt die Nachrichten, denen man selbst zuneigt. Der Kunstfertigkeit der Redaktion obliegt es, dafür zu sorgen, dass sich die beiden Zielgruppen nicht allzu sehr in die Quere kommen. “
Ich klebe mir das nicht nur als Leseempfehlung in den Blog, sondern auch als weiteren Baustein für das was ich “Political Clickbait” nenne, mehr dazu findest Du hier. Der vermeintlich unideologische Meinungspluralismus liefert Platz für rechte Inhalte, neuerdings auch auf Seite 1.
Interessante Anekdote: Ich erinnere mich wie ein homophober Text von Matthias Matussek und die dazugehörige Replik von Ulf Poschardt in der WELT mich über diese Praxis haben nachdenken lassen und Anlass für diese Reihe waren. Das war 2014. Bemerkenswert, wo Matussek mittlerweile angekommen ist, und was derzeit auf Seite 1 der WELT geschrieben wird.