Leseprobe aus “Du bist es vielleicht” von Felix Scharlau

Nach “Fünfhunderteins: Ein DJ auf Autopilot” ist “Du bist es vielleicht” der zweite Roman von Felix Scharlau. Exklusiv beim Kotzenden Einhorn gibt es diese Leseprobe. Timo Tripke, eigentlich Lehrer, wird über Nacht berühmt und findet sich nach einigen Irrungen & Wirrungen in dieser Medien-Satire in einer bekannten Reality-TV-Show im Dschungel wieder. Timo Tripke und Wiebke … „Leseprobe aus “Du bist es vielleicht” von Felix Scharlau“ weiterlesen

Mein persönliches Ranking aller Star-Wars-Filme

In Erwartung vom letzten Teil der Skywalker-Saga mein persönliches Ranking aller Star-Wars-Filme.

Daytripper – Hide My Windows – Immer beschäftigt wirken
Für Leute, die auf der Arbeit auch mal was anderes machen. Daytripper ist ein digitaler Stolperdraht, der bei Aktivierung einen anderen Screen auf Deinen Bildschirm zaubert.

Norsk – Kurzgeschichte aus Dør anhören

Am 9.12. erscheint im Ach-Je-Verlag mein literarisches Debüt. Eine kleine Kurzgeschichtensammlung, die sich zu einem großen Ganzen fügt, für Fans von Lovecraft und Poe. Eine der Geschichten habe ich eingelesen, hier könnt Ihr sie hören: Gerne rebloggen und sharen, denn Sharing is caring. “Tekeli-li! Tekeli-li!” – Ein schrecklich-grauenhafter ewiger Schrei ist nur der Beginn eine … „Norsk – Kurzgeschichte aus Dør anhören“ weiterlesen

Trailer: Color Out Of Space – Lovecraft-Verfilmung mit Nicolas Cage

Nach “Mandy” bin ich da schon heiß drauf. Nic Cage, Joely Richardson in einem Film von Richard Stanley basierend auf eine Lovecraft-Story. Produziert von den Mandy-Leuten.

Video: 555 von Jimmy Eat World

Ich war nie Fan von Jimmy Eat World, mochte aber vereinzelt Songs. “555” catcht mich aber auf mehrere Arten. Eine davon ist dieses herrlich bizarre Video. Und dann ist es noch ein guter Song.

Video: Hey Dealer von Die Sterne

Die Sterne mit ihrem neuen Song “Hey Dealer” vom kommenden selbstbetitelten Album “Die Sterne”.
Album kommt dann im Februar 2020.

Extrem Unbrauchbar – Über Gleichsetzungen von Links und Rechts

Nicht erst seit den Wahlen in Thüringen fliegen die Hufeisen wieder tief. Die Gleichsetzung von Links und Rechts ist mal wieder in aller Munde. Grund genug sich abermals der Extremismustheorie zu widmen. Zum einen macht die Theorie den Diskurs enorm einfach. Es gibt extreme Ränder und die “gute Mitte”. Die Extremismustheorie verhindert also die Auseinandersetzung … „Extrem Unbrauchbar – Über Gleichsetzungen von Links und Rechts“ weiterlesen

Testcard #26 – “Utopien”

Ich weiß noch, dass ich irgendwann 2001 damit anfing die Testcard zu lesen. Die Preise waren für mich Studenten (der kaum zur Uni ging) happig und als jemand mit einem Sammeltick begann ich mit Ausgabe 1: “Pop und Destruktion”, dem Folgte demnach die 2 “Inland” und danach wählte ich eher nach Themen aus. Wie es … „Testcard #26 – “Utopien”“ weiterlesen

Die 35 besten Horrorsoundtracks und meine Top 5

Schöne Liste beim Rolling Stone. Dort wählten Musiker wie u.a. Geoff Barrows (Portishead, aber auch Soundtrack-Arbeiten), Mike Patton (Faith No More, Fantômas) u.a. die 35 besten Horrorfilmsoundtracks. Die rein männliche Jury wählt allerlei Standards, aber einige Überraschungen gibt es dennoch. Einige Filme wie z.B. “Die unheimliche Macht” (“The Keep”, 1983), “Kwaidan” (1964) oder “The Boogeyman” … „Die 35 besten Horrorsoundtracks und meine Top 5“ weiterlesen
