Pension Vogel – Musik in Serie

Pension Vogel ist mein neues Label und hat ein kleines Konzept dahinter, dass bei der ersten Staffel vielleicht nicht direkt ins Auge (oder Ohr) fällt. Auf Pension Vogel wird Musik in Staffeln veröffentlicht. Die erste Staffel widmet sich meinem eigenen musikalischen Oeuvre wobei jede Single ein eigenes musikalisches Thema hat. Die erste Single erschien bereits … „Pension Vogel – Musik in Serie“ weiterlesen

Video: Lila Libelle von Van der Brügge

Van der Brügge mit der Lila Libelle als Vorgeschmack zum ersten Album.

The Ambient Machine von Yuri Suzuki

In den letzten Jahren habe ich meine Liebe zu Ambient-Music entdeckt. Hainbach, Brian Eno usw. Sounddesigner Yuri Suzuki hat mit The Ambient Machine einen Hardware-Soundgenerator entwickelt, mit dem man sich auf einfachste Weise Ambient zusammenschalten kann. Wäre genau mein Ding und vielleicht überlege ich mir wie ich sowas nachbauen kann. Ein White-Noise-Generator, ein paar Sampler. Sowas sollte machbar sein… … „The Ambient Machine von Yuri Suzuki“ weiterlesen

Na Sabine, wie sieht’s aus in München?! – Comeback nach dem Knast

Unverhofft kommt oft. Mit Na Sabine,…?! verbindet mich eine lange Freundschaft. Wir spielten einige Gigs zusammen, manchmal sogar auch einige Songs gemeinsam. Und ihr erstes offizielles Album “Eine Flasche Musik” (amazon Partnerlink) erschien auf meinem kleinen Label lolila, das ich mit Sabine Beate und Sabine Berko zusammen führte. 2010 nahmen die Sabines ein neues Album … „Na Sabine, wie sieht’s aus in München?! – Comeback nach dem Knast“ weiterlesen

Das Doctor Who Theme von Derbyshire bis KLF

Das bekannte Doctor Who Theme wurde zwar von Ron Grainer komponiert, aber von der legendären Elektropionierin Delia Derbyshire im BBC-Radiophonic-Workshop instrumentiert. Weit vor der kommerziellen Nutzung von Synthesizern schuf sie Anfang der 60er einen Klassiker der elektronischen Musik. Wie sie das gemacht hat zeigt die BBC in diesem Video: Bis Ende der 70er, also bis … „Das Doctor Who Theme von Derbyshire bis KLF“ weiterlesen

Sun Ra – Afrofuturismus und interplanetare Performances

Ich habe für die Honigpumpe, das Magazin gegen das Verschwinden des Undergrounds, einen Artikel über Sun Ra geschrieben. Ein guter Freund hat mir das letzte Album des Sun Ra Arkestras (Partnerlink) vor einiger Zeit geschenkt und ich bin seitdem hin und weg. Obwohl ich mit Sun Ra via meiner Lieblingsband Yo La Tengo bereits in … „Sun Ra – Afrofuturismus und interplanetare Performances“ weiterlesen

Lieblingsmusik 2021

2021 war ein Jahr auf das ich gerne verzichtet hätte. Nichtsdestotrotz kam gute Musik dieses Jahr raus. Mein Lieblingsalbum dürfte das Debüt von Pom Pom Squad sein. “Death of a Cheerleader” (Partnerlink) ist eine tolle Platte und wurde von Sarah Tudzin von den Illuminati Hotties produziert, die auch in meiner Playlist 2021 landeten. Auch das … „Lieblingsmusik 2021“ weiterlesen

Playlist zu “Not Available – Platten, die nicht erschienen sind”
Eine Playlist zu nicht erschienen Platten? Wie soll das gehen?! – Natürlich sind hier nicht die ganzen Alben zu hören, sondern vereinzelte Songs von gescheiterten Produktionen, die als Vorabsingles, B-Seiten oder Bonusmaterial doch noch das Licht der Welt erblickten. Ganze 50 Songs habe ich bei Spotify rausgesucht und versucht eine am Stück hörbare Playlist zu … „Playlist zu “Not Available – Platten, die nicht erschienen sind”“ weiterlesen

Not Available – Platten, die nicht erschienen sind

Hier im Blog ist es u.a. so still geworden weil ich mittlerweile Bücher schreibe. Mit “Dør” (Partnerlink) erschien 2019 ein kleiner Episodenroman und nun wurde “Not Available” im Ventil-Verlag veröffentlicht, ein Sachbuch über Platten, die nicht erschienen sind. “Not Available” ist seit langem ein Herzensprojekt von mir und Blogleser*innen der ersten Stunde werden sicherlich über das … „Not Available – Platten, die nicht erschienen sind“ weiterlesen

Lauter Bäumen – Wer sind wir jetzt?

Lauter Bäumen haben ihre ganz eigene Veröffentlichungspolitik entwickelt. Mit “Wer sind wir jetzt?” erscheint mittlerweile die vierte Vinyl-Veröffentlichung in Kleinstauflage. Sechs Songs auf 12inch, drei davon bereits vom Album “Mieser in den Miesen” bekannt. Oder sind es doch dreieinhalb? “Holzbein 2020” ist ein Remix/Edit der Albumversion. Mit “We hate it when our friends become successful” … „Lauter Bäumen – Wer sind wir jetzt?“ weiterlesen
