Mein Jahr in Medien

-
2019 in Medien

Vielleicht werde ich alt. Aber vielleicht werde ich auch einfach nur gelassener. Ich renne nicht mehr jedem Hype hinterher und versuche das nächste große Ding mitzubekommen. Ich lass es einfach auf mich zukommen. Das Resultat ist allerdings, dass ich selbst nicht mehr als Filter und Katalysator hier im Blog so gut funktioniere.

Wenn ich mir zum Beispiel die Platten, die 2019 erschienen sind und mich interessieren, ansehe, dann sieht es mau ist. Viel ist das nicht. Stattdessen bin ich offensichtlich nun jemand geworden der Sehnsüchtig auf irgendwelche Reissues wartet (“Monster” von R.E.M. z.B.). Dennoch möchte ich eine kleine Auswahl präsentieren von dem was mich begeisterte. Here we go…

Musik – “Don’t You Think You’ve Had Enough” von Bleached
Wow. Was für ein Album. Ein Freund empfahl es mir und kündigte an, dass nur Hits da drauf wären. Und er hatte Recht! Was für ein Album. Unglaublich vielseitige Platte deren Songs zwischen Disco-Punk und Post-Grunge mäandern. Hier einer meiner Lieblingssongs von einer Platte voller neuer Lieblingssongs!

“Don’t You Think You’ve Had Enough” kaufen (amazon-Partnerlink)

Filme – “Wir” von Jordan Peele
“Get Out” von Jordan Peele mochte ich bereits sehr, aber “Wir” fand ich tatsächlich noch grandioser. Eine Parabel auf Unterdrückung und Klassenkämpfe in Form eines Horrorfilms. Und der finale Kampf ist mit Musik und allem eine der grandiosesten Sachen die ich wohl je im Kino sehen durfte.
Ich kann nicht verstehen, dass der Film stellenweise so schlecht wegkam. Gut, man muss sich auf das Szenario einlassen und die überzeichneten Figuren der Tethereds machen es einem vielleicht nicht immer so leicht. Aber Genre-Fans dürften damit kein Problem haben.

“Wir” kaufen (amazon-Partnerlink)

Bücher – “Erwachsen” von Jasper Nicolaisen
Ich habe dieses Jahr nicht wirklich viel gelesen. Das lag vor allem daran, dass ich zu einem großen Teil an meinem eigenen ersten Buch schrieb. Ironischerweise ist der Autor von “Erwachsen”, Jasper Nicolaisen, nicht ganz unschuldig daran. Denn die Grundidee von “Dør” entstand bei einer Kurzgeschichte für Jaspers Fanzine “Lazer Meduza”.
“Erwachsen” ist eine Familiengeschichte über Identität, Vampire und Sexualität. Außerdem mit dabei: Ich als seltsamer geiler (oder “seltsam-geiler”?) Nebencharakter, der die Geschichte zu einem vorzeitigen schrecklichen Ende geführt hätte. Mehr in einem Roman geht einfach nicht!

“Erwachsen” kaufen (amazon Partnerlink)

Trenner
Trenner
Trenner

Leseprobe aus “Du bist es vielleicht” von Felix Scharlau

-

Nach “Fünfhunderteins: Ein DJ auf Autopilot” ist “Du bist es vielleicht” der zweite Roman von Felix Scharlau. Exklusiv beim Kotzenden Einhorn gibt es diese Leseprobe. Timo Tripke, eigentlich Lehrer, wird über Nacht berühmt und findet sich nach einigen Irrungen & Wirrungen in dieser Medien-Satire in einer bekannten Reality-TV-Show im Dschungel wieder.

Timo Tripke und Wiebke mühten sich wieder den kleinen Hang hinauf und liefen zurück zur Lichtung, die alle Welt als «Das Camp« kannte. Ein paar Feldbetten mit dünnen Schlafsäcken, eine Feuerstelle. Töpfe, Teller, eine wasserdichte Lebensmittelbox. Baumstämme statt richtiger Stühle. Ein im Fernsehen bestimmt nicht sichtbares Regendach in circa acht Metern Höhe, das bei Bedarf ausgeklappt werden konnte. Darüber eine Kranwinde, mit der manchmal Sachen heruntergelassen wurden, als hätten die Bewohner Lepra.

Das war sie, die Grüne Hölle.

Ex-Castingshow-Teilnehmer Spencer Schneider und Ex-Volksschauspielerin Agathe Leimann, die einst unter Fassbinder gearbeitet hatte, wie sie nicht müde wurde zu betonen, wirkten auf die Ankömmlinge wie Obdachlose, die auf einer Waldlichtung ausharrten.

Es war Tag 5. Und die Moral, für alle sichtbar, längst am Boden. Dolmen lag auf seinem Bett, wie eigentlich die meiste Zeit. Zum Glück schlief er. Wenn er nicht schlief, sprach er viel, zu viel, von den einflussreichen Berühmtheiten, die er zu seinen Freunden zählte. Warum keiner von ihnen Dolmen daran gehindert hatte, jetzt hier zu sein, erzählte er nicht. So ziemlich alles im Camp war unter Dolmens Würde. Sowas, palaverte er gerne, könne man mit so einem wie ihm nicht machen. Doch, offensichtlich schon.

Am unangenehmsten war, wenn Dolmen über Frauen sprach, was er vornehmlich dann tat, wenn er mit Tripke alleine war. Als Folge seines überbordenden Egos schien er eine virile Verbindung zwischen ihnen beiden zu spüren. Deren Abwesenheit hielt ihn nicht davon ab, sie sich einzureden.

Es waren schlimme Minuten für Tripke, wenn Dolmen den Mund aufmachte. Denn alles, was er sagte, wurde aufgezeichnet. Und Tripke stand mit im Bild.

Natürlich monologisierte Dolmen nicht nur über Frauen. Er informierte auch ungefragt über die neue Partei, die er gedenke zu gründen, wenn er wieder in Deutschland war. »Die bürgerliche Alternative«. Wenn der Name nicht schon vergeben sei, er müsse noch mal gucken. Für dieses Vorhaben suche er Mitstreiter und Geld. Deshalb mache er hier mit. Nur deshalb. Wegen politischer PR. Der Trip nach Australien gleiche für ihn einer Bürgersprechstunde.

Jeder der Kandidaten streute eine eigene Legende, weshalb er oder sie wirklich hier war. Ins Camp ging niemand, weil er musste. Nicht weil PTL die einzigen gewesen wären, die angerufen hatten außer den Gläubigern. Nicht weil man so war, wie die anderen verzweifelten Seelen, die sonst ins »Camp Grüne Hölle« gingen. Nein, dieses Jahr war es anders. Das hätten die vorherigen Teilnehmer zwar auch immer behauptet, aber diesmal stimmte es wirklich! Im Camp waren sie wegen der außergewöhnlichen Erfahrung. Der Lust auf etwas anderes. Weil sie »gerade zwischen zwei Jobs« stünden. Oder natürlich, weil sie sich im betreuten Wohnen des Privatfernsehens entspannt über »etwas Wichtiges Gedanken machen« müssten. Und Dolmen, der war eben hier, weil der Sender ihm die Möglichkeit geboten hatte, für seine neue Partei vor einem Millionenpublikum zu werben. Gratis! 14 Tage Zeit für seine Inhalte, und niemand widersprach. Der Traum jedes Politikers. Auch das wiederholte er alle paar Stunden. Möglicherweise glaubte er es bald selbst. Im Camp gab es keine Sicherheit, keine Wahrheit. Alles hier schien zwei Seiten zu haben, war grundsätzlich infrage zu stellen. Die viele Zeit, die weitestgehend ereignislos verging, ließ die Wahrnehmungen gären. Emotionen wucherten.

“Du bist es vielleicht” bei amazon bestellen (Partner-Link)

Disclaimer: Ich kenne Felix schon aus meiner Zeit beim intro-Magazin und bin auch mit dem Ventil-Verlag verbandelt…

Trenner
Trenner
Trenner

Norsk – Kurzgeschichte aus Dør anhören

-
Dør von Daniel Decker

Am 9.12. erscheint im Ach-Je-Verlag mein literarisches Debüt. Eine kleine Kurzgeschichtensammlung, die sich zu einem großen Ganzen fügt, für Fans von Lovecraft und Poe. Eine der Geschichten habe ich eingelesen, hier könnt Ihr sie hören:

Gerne rebloggen und sharen, denn Sharing is caring.

“Tekeli-li! Tekeli-li!” – Ein schrecklich-grauenhafter ewiger Schrei ist nur der Beginn eine Reise in unbekannte blasphemische Gefilde deren Wahnsinn an H.P. Lovecraft und Edgar Allen Poe gemahnt. Was mit dem Verschwinden einer guten Freundin beginnt deckt im Verlauf ein uraltes Geheimnis auf. “Die letzte Bewegung ist ein Klang, geschaffen aus Körpern, so wie der Tanz aus Körpern geschaffen wurde. Und sie eröffnen eine neue Welt.”

Und natürlich könnt Ihr das Buch bereits vorbestellen:

Beim Verlag: https://ach.je/produkt/daniel-decker-dor/
Buch (amazon-Partnerlink) https://amzn.to/37ssJWf
Kindle (amazon-Partnerlink) https://amzn.to/2OkI6Z2


Trenner
Trenner
Trenner
Trenner