
Plattencover mit MS Paint
Seit geraumer Zeit hat sich da eine Szene zusammengemalt, die Plattencover mit MS Paint neu interpretiert. Von dilettantisch bis genial gibt es da alles. So begannen z.B. Anthony Richardson und Diarmuid White im Juli 2008 aus Langeweile Cover mit MS Paint nachzuzeichnen. Aus dem einfachen Grund, dass neben Minesweeper nur Paint auf ihren Brüorechnern installiert war. Wenn das der Chef wüsste!
(mehr …)

Süße Dinge, die explodieren
Argh, das ist so süß und fies. Und es gibt da schon ne ganze Menge. Das oben ist vielleicht gar nicht mal das Beste. Hier geht es zur Playlist.

Was würde das Einhorn tun?
What would a Unicorn do? – Was würde das Einhorn tun?
Eine Frage die wir uns öfter stellen sollten, nicht? Gibt es hier übrigens auch als Flash zum direkten Fragen. [via digital ash in a digital urn / BoingBoing]


Die toll verfilmte Kinderwelt von Roald Dahl
Zugegeben, es dauert noch einige Zeit bis wir den “Fantastischen Mr. Fox” (Partnerlink) von Roald Dahl hierzulande sehen können, aber dennoch fühle ich mich durch diese Liste dazu inspiriert ein wenig über die wunderbaren Kinderfilme nach Roald Dahl zu schreiben.
(mehr …)

Public Domain Tag – Die Gedanken werden frei
Der erste Januar ist Public Domain Tag. Jedes Jahr laufen Urheberrechte aus und die Werke werden dann gemeinfrei. Für Deutschland gilt, dass der Urheberrechtsschutz 70 Jahre nach dem Tod der Autor*innen endet. Somit werden heute Sigmund Freud und Literatur-Nobelpreisträger William Butler Yeats gemeinfrei.
Hier findet Ihr eine Liste von über 500 Leuten, deren Werke ab heute Public Domain sind: Public Domain Works

Martin Büsser: Der Junge von Nebenan
Martin Büsser kennen viele als Autor im Bereich der Popkultur. Nun hat er ein Comic gemacht. Eine Coming Of Age Geschichte über einen namenlosen Jungen dessen terroristische Eltern und die sexuelle Identitätsfindung in den 70ern. Dabei entwickelt er einen eigenen Weg der grafischen Erzählung. Ist die naiv bebilderte Geschichte nun ein Comic oder eher ein illustrierter Roman? In jedem Fall ist die erste fiktionale Veröffentlichung von Büsser empfehlenswert.
Martin Büsser: Der Junge von Nebenan, ISBN 978-3-940426-40-6, 120 Seiten, 14 EUR, erschienen im Verbrecher Verlag

1000 Bomberjäeckchen
Viral Marketing für ‘nen verdammt guten Zweck. Jeans Team haben sich bei der Arbeit an ihrem neuen Song “Bomberjäekchen” in eben dieses Kleidungsstück verliebt. Perfekte funktionale warmhaltende Kleidung für Piloten und Leute die oft draußen sind.
In Deutschland leben schätzungsweise 120000 Obdachlose, eine enorme Zahl. Dennoch nur eine Zahl, wer zählt Obdachlose?! Experten vermuten es sind viel mehr. Viele frierende Menschen im Winter.
So kam also die Idee Bomberjacken an Obdachlose zu verschenken. 100 Jacken wurden besorgt und mit einem Jeans Team Stencil versehen und dann in Berlin verteilt. Weitere Jacken und Städte sollen folgen. Am 1. Januar steht Hamburg auf dem Plan. Am Ende sollen es dann eben 1000 Bomberjäeckchen sein.
Natürlich finanziert sich das ganze nicht von selbst und Jeans Team suchen Unterstützer. Auch Du kannst helfen: Donate

Die Dame mit dem Einhorn
Die Dame mit dem Einhorn ist eine Serie von sechs Wandteppichen aus dem 15. Jahrhundert. Seit 1882 findet man die Teppiche im Musée de Cluny in Paris. Es wird davon ausgegangen, dass fünf der sechs Teppiche für die Sinne stehen. Der sechste Teppich mit der Inschrift “À mon seul désir”, zu deutsch “Mein einziges Verlangen”, entschließt sich dieser Interpretation.
(mehr …)
